Leon und Niclas erfolgreich beim Schulschachturnier

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Heute fand in der Münsterlandhalle in Heiden das traditionelle Schulschachturnier statt. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Stadtlohn war mit zwei Sechser-Mannschaften dabei. Die Mannschaft GSG 1 belegte mit fünf Siegen, einem Remis und einer Niederlage einen hervorragenden dritten Platz. Unsere Jugendspieler Niclas Stiewe mit 5 und Leon Lammerding mit 6,5 Punkten aus 7 Spielen waren an diesem Erfolg maßgeblich beteiligt. (18.01.2024 as)

WeiterlesenLeon und Niclas erfolgreich beim Schulschachturnier

Dritte Mannschaft nach Sieg in Gescher Tabellenführer

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Auch unsere dritte Mannschaft ist aktuell in guter Form. In der 2. Runde der Bezirksklasse ging es heute nach Gescher gegen den SK III. In einer Partie mit Höhen und Tiefen behielt Felix Dertmann am Ende einen Turm übrig und zwang seinen Gegner zur Aufgabe. Eine starke Partie mit einer schönen Gewinnkombination zum Abschluss spielte Lennard Steggemann und holte damit ebenfalls einen vollen Punkt. Mit den Remisen von Carlos Kocian und Colin Fremund war der 3 : 1 – Sieg in trockenen Tüchern. Damit übernimmt unsere Dritte nach zwei Runden zunächst die Tabellenführung in der Bezirksklasse. (16.11.2024 as)

WeiterlesenDritte Mannschaft nach Sieg in Gescher Tabellenführer

Stadtlohn trumpft weiter auf – auch in Gescher erfolgreich

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Als einzige Team in der Verbandsliga Münsterland hat Stadtlohn die ersten drei Runden gewonnen und ist alleiniger Tabellenführer. Damit haben wir als Aufsteiger nicht gerechnet!
In einem sehr spannenden Mannschaftskampf beim Nachbarn aus Gescher kam es zum erwartetem Spiel zweier gleichstarker Teams, wobei wir einen glücklichen Sieg einfahren konnten.
Bereits nach gut 1,5 Stunden einigte sich Bert mit seinem Gegenüber auf remis. In einer spanischen Abtauschvariante bekam Bert zwar einen Doppelbauer auf der c-Linie, doch nachdem so einiges getauscht wurde, war die Luft raus. Kurz darauf konnte Elisabeth in einem Sizilianer diverse Drohungen und Fesslungen aufbauen. Sein Gegner gab auf, da er sehr viel Material einbüßen würde. Schöner überzeugender Sieg von Elisabeth. Einen Sizilianer gab es auch am erstem Brett, hier wickelte Jochem so ab, das er zwar einen Bauern gab, dafür hatte der starke Gegenspieler aber einen Doppelisolani auf der c-Linie, somit Remis. Der Ausgleich für Gescher fiel dann nach etwas mehr als zwei Stunden Spielzeit am sechstem Brett. MF Daniel vertraute auf einer Springergabel, doch sein Gegenspieler bekam für die Minusqualität noch zwei Bauern und angenehmem Spiel. Dies baute sein Gegner weiter aus und Daniel fand keine ausreichende Abwehr. Eine halbe Stunde später konnte dann Josef einen vollen Punkt verbuchen und uns wieder mit 3 : 2 in Führung bringen. Eine sehr schön gespielte Schwarzpartie! Erst die gegnerische Königsstellung schwächen, dann wirbelten seine beiden Springer und sorgten für entscheidenden Materialvorteil. Doch entschieden war noch nichts!

Michael stand am letztem Brett nicht besonders gut und der Angriff von Peter am Brett fünf hatte sich festgefahren. Hier gab es dann eine Abwicklung, wo Peter Dame mit Turm und Bauern spielte, seine Gegnerin aber mit Turm, Läufer und zwei Springer mit Bauern, mehr als ausreichend Kompensation für die abgegebene Dame hatte. Zum Glück hatte Marcel eine gute Stellung, und so sollte es doch mindestens ein 4 : 4 geben. Dabei war der Einsatz von Marcel bis kurz vor Spielbeginn unklar, lag er doch zwei Tage zuvor noch auf der Intensivstation! Nach drei Stunden Spielzeit schaffte Michael doch noch die Punkteteilung, da sein Gegner eine Figur für zwei Bauern geben musste. Das Remisangebot nahm Michael dann bei knapper Restzeit an. Marcel wickelte seine Partie so ab, das Materialgewinn die Folge war und sein Gegner aufgab. 4,5 Pkt.. Mannschaftskampf gewonnen. Peter schaffte es dann nicht mehr, seine Stellung zu halten und Gescher erreicht damit 3,5 Pkt. 
Parallel spielte auch Gescher 3 gegen Stadtlohn 3, auch hier konnte Stadtlohn durch ein 3 : 1 gewinnen. (16.11.24 jk)

WeiterlesenStadtlohn trumpft weiter auf – auch in Gescher erfolgreich

Vereinsmeisterschaft – Runde 2 mit den ersten Überraschungen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

In der zweiten Runde der Vereinsmeisterschaft 2024/25 gab es die ersten Überraschungen. Eine starke Partie spielte Niclas, dem es gelang, dem Mitfavoriten auf den Titel Bert einen halben Punkt abzutrotzen. Bert kam zwar mit Vorteil aus der Eröffnung, Niclas konnte aber alle Drohungen abwehren und in eine ausgeglichene Endspielstellung abwickeln. Auch Ralf war in der Partie gegen Herbert leicht favorisiert. In einer „Blitzpartie“ (nach gut 25 Minuten war alles gelaufen) war es dann allerdings Herbert, der im Mittelspiel einen Bauern gewann und diesen Vorteil nicht mehr aus der Hand gab.

In den übrigen vier Spielen setzten sich die Favoriten durch. Josef gewann gegen Martin in einer komplizierten Stellung am Ende einen Turm und damit die Partie. Reinhold stand gegen Michael lange ausgeglichen, nach einer ungenau gespielten Abtauschvariante verlor er dann aber einen wichtigen Bauern und wollte sich den Gewinnweg von Michael nicht mehr zeigen lassen. Marcel gewann gegen Colin im Mittelspiel einen Turm und siegte danach souverän, und auch Othman konnte nach Figurgewinn gegen Lenn leicht in ein gewonnenes Endspiel abwickeln. (15.11.2024 as)

WeiterlesenVereinsmeisterschaft – Runde 2 mit den ersten Überraschungen

Marcel Dücker dominiert erste Runde des Schnellschach-Turniers

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Heute fand der erste Teil der Vereinsmeisterschaft 2024/25 im Schnellschach statt. Gespielt wurden die ersten drei von insgesamt zwölf Runden.

Marcel Dücker zeigte heute eine starke Vorstellung und gewann alle drei Partien, unter anderem auch gegen den Topfavoriten Josef Kloster. Damit übernimmt Marcel zunächst mal die Tabellenspitze. Jeweils zwei Punkte erzielten Josef Kloster, Herbert Pusch und Othman Sholeh. Alfred Schley, Michael Hötzel und Felix Dertmann mussten sich mit einem Punkt zufrieden geben.

Die nächsten drei Runden werden am 31.01.2025 gespielt. (08.11.2024 as)

 

WeiterlesenMarcel Dücker dominiert erste Runde des Schnellschach-Turniers