Jahreshauptversammlung
Zur Jahreshauptversammlung treffen wir uns am
Freitag, dem 29.08.2025 ab 20.00 Uhr
im Otgerus-Haus (Raum 4).
Zur Jahreshauptversammlung treffen wir uns am
Freitag, dem 29.08.2025 ab 20.00 Uhr
im Otgerus-Haus (Raum 4).
Die Schachsaison 2024/25 ist beendet und war für die Schachfreunde Stadtlohn recht erfolgreich. Unsere 1. Mannschaft belegte nach dem Aufstieg in die Verbandsliga einen hervorragenden dritten Platz und verpasste nur knapp den Aufstieg in die Regionalliga. Unsere 2. Mannschaft errang in der Bezirksliga den siebten Platz (von 15 Mannschaften) und hat sich damit für die neu eingerichtete Bezirksoberliga qualifiziert. Und unsere 3. Mannschaft gewann in der Bezirksklasse 2 ungeschlagen den Meistertitel. Ein weiterer Höhepunkt der Saison war die Ausrichtung der 40. Auflage des Berkelstädteturniers am 05. Oktober 2024 im Geschwister-Scholl-Gymnasium.
Derzeit laufen bereits die Vorbereitungen für die neue Saison 2025/26. Wir starten am 29. August mit der Jahreshauptversammlung, und bereits einen Tag später, am 30. August treffen wir uns zum alljährlichen Grillabend.
Der Spielbetrieb beginnt dann am 13. September mit dem Heimspiel unserer 1. Mannschaft gegen den SK Gescher 1. Eine Woche später, am 20. September spielt unsere Zweite beim SC Heek 1, und am 27. September findet das erste Spiel für unsere dritte Mannschaft zu Hause gegen SK Nordwalde 2 statt. Am 11. Oktober findet das diesjährige Berkelstädteturnier in Zutphen statt. Am 29. November spielen wir in der ersten Runde des Viererpokals beim Südlohner SV. Alle weiteren Paarungen und Informationen siehe oben unter „Termine“.
für diejenigen, die im Sommer und danach Schach spielen wollen:
(die Ausschreibungen findet ihr, wenn ihr die entschrechende Zeile anwählt)
01.08.25 Schnellschach Heiden
15.08.25 Schnellschach Ahaus
30.08.25 Schnellschach Wappen von Raesfeld
31.08.25 Schnellschach Steinfurt Open und Jugend
26.09.25 Beginn der Bezirkseinzelmeisterschaft 2025/2026 im Rahmen des Heidener Volksbank-Open (freitags einmal im Monat)
Zum Saisonabschluss fand heute die vierte und letzte Runde der Vereins-Blitzmeisterschaft statt. Josef Kloster hatte sich bereits nach drei Runden uneinholbar den Titel gesichert, so dass es heute noch um die Podestplätze zwei und drei ging. Nichtsdestotrotz stellte Josef mit seinem vierten Sieg in der vierten Runde nochmal unter Beweis, dass in dieser Saison kein Weg an ihm vorbei führte. Josef gewann souverän die Vereinsmeisterschaft, den Vereinspokal, die Schnellschach- und die Blitzmeisterschaft.
Den zweiten Platz belegte heute Marcel Krosenbrink, der seine Teilnahme mit einer kleinen Radtour von Winterswijk nach Stadtlohn und zurück verband. Allerdings konnte er in der Gesamtwertung nicht mehr die vorderen Plätze angreifen. Alfred Schley wurde sowohl im heutigen Turnier als auch in der Gesamtwertung Dritter. Marcel Dücker belegte heute den vierten Platz und kam damit in der Gesamtwertung auf den zweiten Platz. Hier die Einzelergebnisse und der Endstand. (04.07.2025 as)
An Josef Kloster geht in dieser Saison bei den vereinsinternen Turnieren kein Weg vorbei. Nach der Vereinsmeisterschaft und dem Schnellschach-Turnier gewinnt er heute auch das Finale um den Vereinspokal gegen Herbert Pusch.

Natürlich ging Josef als Favorit in die Partie, aber Herbert hatte sich offenbar gut vorbereitet und spielte mit Weiß eine ungewöhnliche, aber interessante Variante und bewies wieder mal, dass er auch mit 86 Jahren das Schachspielen noch nicht verlernt hat. Bis zum 40. Zug ging es hin und her, mal stand Josef, dann wieder Herbert leicht im Vorteil. Erst mit dem 41. Zug zog Herbert seinen König in die falsche Richtung, wonach der schwarze h-Bauer nicht mehr aufzuhalten war. (Hier der Link zum Nachspielen)
Zum Saisonabschluss findet am kommenden Freitag, 04. Juli die vierte und letzte Runde der Vereinsblitzmeisterschaft statt. Auch in diesem Turnier steht Josef bereits uneinholbar an der Spitze. Michael, Marcel und Alfred kämpfen hier noch um die Podestplätze zwei und drei. (27.06.2025 as)