gelungener Auftakt in Rheine

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

In der ersten Runde der Verbandsklasse mussten wir in Rheine gegen deren 2. Mannschaft antreten. Rheine 2 hat in der vergangenen Saison noch in der Verbandsliga gespielt und war einer von fünf Absteigern. Wir haben uns durchaus etwas ausgerechnet und der Kampf war lange spannend und ausgeglichen.
Leider gingen wir schon nach 1,5 Std. in Rückstand, da Michael das Eindringen der gegnerischen Dame falsch berechnet hatte und einen Turm verlor. Dafür konnte Josef aber nach 2 Std. Spielzeit ausgleichen. Er konnte recht schnell die London-System Variante seines Gegners neutralisieren und hatte bereits nach dem 10. Zug eine sehr gute Position erspielt. Im 16.Zug hatte er eine Dame mehr und ein Zug später gab sein Gegner auf. 15 min. später einigte sich Peter mit seinem Gegner in einem ausgeglichenen Endspiel auf Remis. Spielstand:   1,5 : 1,5
Die fünf laufenden Partien waren sehr spannend. Jochem hatte keinen zählbaren Vorteil und sein Gegner schielte mit Dame, Läufer und beiden Springer auf seinen Königsflügel. Marcel hatte gegen die skandinavische Verteidigung zu kämpfen. Auf dem Damenflügel hatte er Raumvorteil und sein Läuferpaar war auch nicht zu unterschätzen. Bei Bert war ein Endspiel entstanden, in dem er mit Läufer gegen Springer spielte. Bauern waren auf beiden Flügeln vorhanden. Leider hatte er einen Doppelbauern, was fast schon mit einem Minusbauern gleichzusetzen ist. Daniel und Elisabeth wollten gewinnen und hatten jeweils Remisangebote abgelehnt. Elisabeth gewann kurz darauf einen Bauern und hatte ein gute Stellung. Somit hoffen wir auf einen knappen Erfolg. In der Praxis sah es dann so aus.
Bert beherrschte sein Endspiel (sein Läufer war dem Springer überlegen, da er beide Flügel im Griff hatte) und konnte schön gewinnen. Jochem bekam ein Remisangebot, überlegte lange und nahm dieses dann an.  Es stand nun  3 : 2
Der Gegner von Elisabeth versuchte dann in schlechterer Stellung  mittels Turmopfer und den daraus entstehenden Drohungen (Matt und Dauerschach) das Blatt zu wenden, zumal Elisabeth sich in großer Zeitnot befand. Elisabeth behielt aber den Überblick und konnte den vollen Punkt einstreichen. Marcel bot dann Remis an, um den Mannschaftssieg klar zu machen, sein Gegner nahm an und wir haben gewonnen. Daniel versuchte noch lange, seine mittlerweile vorteilhafte Stellung zu gewinnen, letztendlich willigte er auch in die Punkteteilung ein. (03.09.23 jk)

SC KB Rheine II       –   SF Stadtlohn                    3,0   :   5,0
Hauk, V                     –     Mullink, Jochem             0,5    :   0,5
Hemmert, M            –     Kloster, Josef                  0,0    :   1,0
Horstmann, M         –    Krosenbrink, Marcel        0,5   :    0,5
Miethe, Ch                –    te Sligte, Bert                   0,0   :    1,0
Winter, R                   –     Bußwolder, Peter            0,5    :   0,5
 Pohlmeier, U           –     Kloster, Daniel                 0,5   :    0,5
Huesmann, St          –    Kloster, Elisabeth            0,0   :   1,0
Kösters, M                 –   Hötzel, Michael               1,0   :   0,0

 

Weiterlesengelungener Auftakt in Rheine

Saisonrückblick

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Am 25.08.23 fand nach langer Pause wieder eine Mitgliederversammlung statt. Das Protokoll kann auf der Homepage im internen Bereich nachgelesen werden (Das notwendige Passwort bitte beim Vorstand in Erfahrung bringen). Das wichtigste in Kurzform:
Der Vereinsabend wird ab sofort von Freitag auf Donnerstag verlegt
Josef Kloster, Dieter Neumeister, Herbert Pusch und Otger van Almsick (fehlt auf Foto) erhielten die Ehrenurkunde vom Schachbund NRW für ihre über fünfzigjährige Mitgliedschaft.
Schon im nächstem Jahr gibt es  die nächsten StadtlohnerInnen, die dies fünfzig Jahre als aktive Schachspieler erreicht haben.                                                     
Der Spielleiter berichtete über eine sehr gut verlaufene vergangene Saison. Die erste Mannschaft hat nur knapp den Durchmarsch in die Verbandsliga verpasst.
Auch über die zweite Mannschaft und der Jugendarbeit wurde berichtet. Bei der Vereinsmeisterschaft konnte Josef Kloster mit 6,5 Pkt. aus 7 Partien die Verfolger auf Distanz halten.
Den zweiten Platz belegte Michael Hötzel vor Bert te Slitge und Svetlana Kloster die jeweils 4,5 Pkt. erreichten. Auf dem Foto fehlt Bert te Slitge.

Das Neujahrsturnier gewann Josef Koster vor Alfred Schley und Stefan Becking, die punktgleich im Ziel ankamen.
In der neuen Saison sind neben der Vereinsmeisterschaft auch Schnellschach-, Blitzschach- und Pokalmeisterschaft geplant. Termine sind schon nachzulesen. Auch am Vierer-Pokal nimmt Stadtlohn wieder teil.

Der Kassenwart Herbert Pusch gibt nach über 20 Jahren sein Amt ab und wurde mit einem kleinem Präsent geehrt.

Bei den Wahlen wurde der erste Vorsitzende Ralf Wiggers, der zweite Vorsitzende Daniel Kloster, der Spielleiter Alfred Schley und der Jugendwart Alfred Schley einstimmig und ohne Enthaltung wiedergewählt.
Zum Kassenwart wurde Josef Kloster einstimmig und ohne Enthaltung gewählt. Zweiter Spielleiter (als Unterstützung des Spielleiters bei internen Turnieren) wurde Josef Kloster, Materialwart wurde Marcel Dücker, beide einstimmig und ohne Enthaltung. (30.08.23 jk)

WeiterlesenSaisonrückblick

Stadtlohn verspielt Aufstieg in die Verbandsliga – dennoch eine sehr gute Saison gespielt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Am letztem Spieltag der Verbandsklasse gab es am 22.04. das Entscheidungsspiel  zwischen den beiden Siegern der Verbandsklasse Gruppe 1 und Gruppe 2. Stadtlohn hatte 6 Siege  und 34 Brettpunkte vorzuweisen, Greven brauchte eine Runde weniger spielen und hatte  4 Siege, eine Niederlage und 25 Brettpunkte erreicht. Stadtlohn war Favorit und lag auch in der Finalrunde vorn, ein 4:4 sollte für den Aufstieg reichen, bei einer Niederlage wäre Greven Aufsteiger in die Verbandsliga.

Warum der Ligabetrieb im Münsterland so kompliziert in zwei Vorgruppen mit 5-6 Teams durchgeführt wird, um die Auf- und Abstiegsentscheidungen dann letztendlich von einem einzigem Spiel abhängig zu machen, scheint nicht ideal, denn früher wurde auch schon mal in Gruppen mit elf Teams und jeder gegen jeden gespielt.

Leider waren an diesem entscheidenden Tag einige Spieler nicht einsatzbereit, kurzfristige Corona-Erkrankungen kamen auch noch hinzu und Terminverlegung war leider nicht machbar. Dennoch fuhren wir nicht ganz ohne Hoffnung nach Greven.

Bereits nach einer Stunde einigten sich Svetlana (Brett 5) und Martin (Brett 6) mit ihren Gegnern auf Remis. Da wollte wohl niemand seine letzte Saisonpartie verlieren. Danach gab es in der Folgezeit keine weiteren Ergebnisse, aber es sah schon nicht mehr gut für uns aus. Peter (Brett 2) hatte eine Figur weniger und Michael (Brett 8) ein Doppelturmendspiel mit zwei Minusbauern. Josef (Brett 1) hatte ein Bauernopfer angeboten, sein Gegner traute sich nicht, dieses anzunehmen. Daniel (Brett 3), Elisabeth (Brett 4) und Alfred (Brett 7) standen ausgeglichen. Dann keimte etwas Hoffnung auf, denn der Gegner von Elisabeth wollte kein Remis und überschätzte seine Stellung. Dies nutzte Elisabeth aus und konnte gewinnen. Daniel lehnte ein Remisangebot ab, da leider nicht nur Michael aufgeben musste, sondern auch Alfred, da er im Endspiel einen Fehler machte. Somit stand es nach drei Stunden 2:3. Daniel musste dann aber doch ins Remis einwilligen, es drohte sonst sogar, das er leer ausging. (Stand: 2,5:3,5). Josef hatte leider zwischenzeitlich die Möglichkeit verpasst, in ein wohl gewonnenes Endspiel abzuwickeln. Jetzt befand er sich in ein schlechteres Endspiel mit Turm gegen Läuferpaar, welches er aber geschickt ins Remis abwickelte. Peter konnte überraschender Weise seine Verluststellung auch zum Remis abwickeln, zwischenzeitlich dachten einige Zuschauer, das Spiel gewinnt er noch. Das war aber leider nicht möglich. So war unsere erste Saisonniederlage mit 3,5 : 4,5 am letztem Spieltag besiegelt (23.04.23 jk).

 
WeiterlesenStadtlohn verspielt Aufstieg in die Verbandsliga – dennoch eine sehr gute Saison gespielt

Saison Endspurt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Am Karfreitag und am kommenden Freitag findet kein Vereinsabend statt.
Am 15.04. geht es in der letzten Runde der Bezirksliga für unserer zweiten Mannschaft darum, die Klasse zu halten. Eine Woche (22.04.) später ist dann die erste Mannschaft an der Reihe und hat die Möglichkeit, mit einem Unentschieden in Greven den zweiten Aufstieg in Folge zu feiern. (zu finden unter: Termine)

Die letzten beiden Runden in der Vereinsmeisterschaft am 28.04. und 19.05. setzten dann den Schlusspunkt der Saison (siehe unter: Vereinsturniere).

Zwischendurch findet ja die FIDE-WM statt und mittlerweile werden die Partien mittels Schachprogramm kommentiert (zu finden unter: dies und das).

WeiterlesenSaison Endspurt