SF Stadtlohn 3 gewinnt gegen SC Saerbeck 3 und geht als Tabellenführer ins Finale

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Im ersten Relegationsspiel um die Plätze 1-4 in der 2. Bezirksklasse hatte unsere dritte Mannschaft heute den SC Saerbeck 3 zu Gast. Favorit in diesem Match waren aufgrund der klar besseren DWZ-Wertungen die Saerbecker, aber es zeigte sich schnell, dass unsere jugendlichen Spieler durchaus mithalten konnten.

Den ersten halben Punkt erkämpfte sich Lennard Steggemann an Brett 2. In einer ausgeglichenen Stellung einigten sich die Kontrahenten auf Remis. Niclas Stiewe hatte es an Brett 1 mit einem sehr erfahrenen Gegner zu tun, welcher im 18. Zug mit einem Springereinschlag auf f7 in Vorteil kam. Trotz heftiger Gegenwehr konnte Niclas letztlich dem immer stärker werdenden Angriff nichts mehr entgegensetzen und musste sich geschlagen geben. Spielstand somit 0,5 : 1,5. Für den Ausgleich sorgte dann Lenn Voß an Brett 4. Lenn eroberte im Mittelspiel einen Turm, allerdings bekam sein Gegner dafür am Damenflügel zwei gefährliche verbundene Freibauern. Mit genauem Spiel konnte Lenn den Vormarsch dieser Bauern aufhalten und seinerseits am Königsflügel einen Bauern zur Dame umwandeln. Den 2,5 : 1,5 – Mannschaftssieg sicherte dann Colin Fremund am dritten Brett. Colin gewann im 16. Zug einen Läufer, aber auch hier bekam sein Gegner dafür zwei Mehrbauern. Am Ende konnte Colin diese Bauern aber zurückgewinnen und mit einem Springer mehr das Endspiel für sich entscheiden.

Parallel trennten sich die SG Ahaus/Wessum 4 und der SC Steinfurt 5 mit einem 2 : 2, sodass Stadtlohn  mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung die Tabellenführung übernimmt. Im letzten Spiel der Saison spielt unsere Dritte am 05. April in Steinfurt und hat es dort in Hand, sich mit einem Sieg den Meistertitel zu sichern. (15.03.2025 as)

WeiterlesenSF Stadtlohn 3 gewinnt gegen SC Saerbeck 3 und geht als Tabellenführer ins Finale

Glücklicher Punktgewinn für unsere Zweite in Bocholt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Der Mannschaftskampf SK Bocholt 3 gegen SF Stadtlohn 2 wurde auf unsere Bitte hin vom 22.03. auf den 08.03. vorgezogen (danke nochmals an Bocholt für das Entgegenkommen). Unglücklicherweise  war es dann doch kein günstiger Termin für uns, weil kurzfristig mit Othman, Marcel und Alfred drei Stammspieler ersetzt werden mussten. Obwohl Bocholt das 2. Brett freilassen musste und Ralf seinen Punkt kampflos zugesprochen bekam, musste unsere Zweite am Ende mit einem mehr als glücklichen 4 : 4 zufrieden sein.

Der erste „glückliche“ Punkt ging an Felix, der am 8. Brett in eigentlich aussichtsloser Stellung einen Bauern zur Dame umwandeln und die Partie noch zu seinen Gunsten drehen konnte. Bocholt verkürzte an Brett 7 auf 2 : 1. Lenn hatte heute keinen guten Tag erwischt und musste nach einigen Fehlzügen im Mittelspiel seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Reinhold (Brett 4) stellte mit einer schönen Mattkombination mit Springer und Dame den alten Abstand wieder her. Kurze Zeit später einigte sich  Martin am Spitzenbrett in absolut ausgeglichener Stellung mit seinem Gegner auf Remis.

Beim Spielstand von 3,5 : 1,5 sah es zu diesem Zeitpunkt noch nach einem möglichen Auswärtssieg aus, zumal unsere „Senioren“ Herbert (3) und Norbert (5) beide eine völlig ausgeglichene Stellung erspielt hatten. Im Endspiel unterliefen den Beiden aber nahezu zeitgleich verheerende Fehlzüge, die von den Gegnern dankbar angenommen wurden. Zwischenstand somit 3,5 : 3,5. Nun sah alles nach einem Heimsieg für Bocholt aus, da Lennard am 6. Brett im Endspiel mit einem Springer und einem Bauern im Rückstand war. Glücklicherweise fand sein Gegner dann aber nicht die besten Züge, so dass Lennard einen Springer zurückgewinnen und mit seinem König den letzten Mehrbauern aufhalten konnte.

Bis zum 22.03. steht unsere Mannschaft nun mit 9 Mannschafts- und 27 Brettpunkten an der Spitze der Tabelle der Bezirksliga A. Allerdings haben die Mannschaften Borken 2, Heek 1 und Heiden 3 noch die Möglichkeit, an uns vorbeizuziehen. Die endgültige Entscheidung, welche Mannschaften am Ende die Relegationsplätze 1 und 2 belegen werden, wird dann wohl erst am letzten Spieltag der Vorrunde am 12. April fallen, wenn wir unsere Schachfreunde aus Heek zu Gast haben und parallel der SV Heiden 3 gegen TV Borken 2 antreten muss. (08.03.2025 as)

WeiterlesenGlücklicher Punktgewinn für unsere Zweite in Bocholt

SF Stadtlohn 2 schlägt den Südlohner SV 3 und bleibt im Spitzentrio

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

In der 5. Runde der Bezirksliga empfing unsere Zweite heute die dritte Mannschaft des Südlohner SV. An den ersten vier Brettern waren die Spieler beider Mannschaften nach DWZ in etwa ausgeglichen, an den unteren vier Brettern war allerdings ein deutlicher Vorteil auf Seiten der Südlohner, welche daher durchaus als Favorit angesehen werden konnten.

Bereits nach etwa einer Stunde ging Südlohn mit 1:0 in Führung. Reinhold hatte heute an Brett 5 nicht seinen besten Tag, übersah einige Drohungen, die zu Materialverlust und zum schnellen Partieverlust führten. Doch bereits eine halbe Stunde später konnte Alfred an Brett 2 ausgleichen. Alfred spielte mit dem Morra-Gambit seine Lieblingseröffnung und kam nach ungenauem Spiel seines Gegners schnell in Vorteil. Nach Turmverlust im 17. Zug war die Partie dann beendet. Nach diesen beiden „Kurzpartien“ dauerte es dann eine Weile, bis weitere Entscheidungen fielen. Martin einigte sich am Spitzenbrett mit seinem Gegner in ausgeglichener Stellung auf Remis. Danach wieder die Führung für Südlohn. Norbert (Brett 7) stand lange Zeit in einer spannenden Partie etwas besser, ein kurzer „Blackout“ führte dann aber leider zum Damenverlust. Auch Othman stand lange Zeit auf Gewinn, musste sich aber nach einer fehlerhaften Abwicklung mit Remis zufrieden geben. Damit kommen wir wieder mal zu einem typischen Herbert-Pusch-Spiel. In einer sehr offenen Partie ging es lange Zeit hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten. Am Ende hatte Herbert einen starken Freibauern, der die Partie zu seinen Gunsten entschied. Zwischenstand somit 3 : 3.

Marcel brachte unser Team dann mit 4 : 3 in Führung. Nach schlechtem Start konnte er sich nach einem fehlerhaften Bauernzug seines Gegners wieder ins Spiel bringen. Nach einer Turmfesselung kam er dann sogar in Vorteil und konnte in ein gewonnenes Endspiel abwickeln. Nun fiel die Entscheidung am 8. Brett. Ersatzspieler Colin spielte gegen seinen starken Gegner (DWZ-Unterschied fast 400 Punkte) eine fehlerfreie Partie und konnte nach knapp fünf Stunden den umjubelten halben Punkt zum nicht erwarteten Mannschaftssieg festmachen.

Nach der überraschenden Niederlage des SC Heek I in Heiden liegen jetzt mit Borken II, Heek I und Stadtlohn II drei Teams mit jeweils acht Mannschaftspunkten an der Spitze der Bezirksliga. (22.02.2025 as)

WeiterlesenSF Stadtlohn 2 schlägt den Südlohner SV 3 und bleibt im Spitzentrio

Peter holt in Winterswijk beim Dick-Boogaard-Turnier den vierten Platz

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Das traditionelle Schnellschachturnier unserer Schachfreunde aus Winterswijk wird immer attraktiver. Mit 46 Teilnehmern wurde in diesem Jahr ein neuer Rekord aufgestellt. Auch die Schachfreunde aus Stadtlohn waren mit drei Spielern vertreten.

Nach neun Runden mit einer Bedenkzeit von 8 Minuten plus 3 Sekunden pro Zug belegte Peter Bußwolder mit 6,5 Punkten einen hervorragenden 4. Platz. Michael Hötzel holte 4 Punkte, und Lenn Voß erzielte in seinem ersten Turnier mit 3,5 Punkten mehr als er erwartet hatte.

Turniersieger mit 7,5 Punkten wurde Arjan van Lith vor Jochem Mullink und Henrik Lösing mit je 7 Punkten. (25.01.2025 as)

WeiterlesenPeter holt in Winterswijk beim Dick-Boogaard-Turnier den vierten Platz

Unnötige Niederlage für unsere Zweite in Borken

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Nach drei Siegen in der Bezirksliga erwischte es heute auch unsere 2. Mannschaft beim TV Borken II. Nach spannendem Kampf mussten wir mit einer unnötigen 3,5 : 4,5 – Niederlage den Heimweg antreten.

Von unseren Schachfreunden in Borken wurden wir herzlich empfangen, und das Match fand wie immer in angenehmer Atmosphäre statt. An den Brettern wurde allerdings, auch wie immer, hart gekämpft. Zu einer ersten Punkteteilung kam es am Spitzenbrett. In absolut ausgeglichener Stellung einigte sich Martin mit seinem Gegner auf Remis. Wenig später ging Borken am 7. Brett in Führung. Norbert versuchte, mit einem Figurenopfer in Vorteil zu kommen, fand aber dann nicht die richtige Fortsetzung und musste sich geschlagen geben. Dann der Ausgleich durch Othman an Brett 6. Sein Gegner spielte eine scharfe Angriffs-Variante, und Othman musste sich lange Zeit sehr genau verteidigen. Nach und nach konnte er aber die Angriffe des Gegners parieren, gewann danach zwei Bauern und letztendlich auch die Partie. Marcel bekam es an Brett 3 mit dem erst 12-jährigen, sehr talentierten Nachwuchsspieler der Borkener zu tun. Im Mittelspiel stellte dieser allerdings eine Figur ein. Diesen Vorteil ließ sich Marcel nicht mehr nehmen und brachte uns damit mit 2,5 : 1,5 in Führung.

Reinhold hatte am 5. Brett lange Zeit eine optisch bessere Stellung, aber sein Gegner parierte alle Drohungen und erzwang am Ende ein verdientes Remis. Überraschend dann auch das Remis am 8. Brett. Ersatzspieler Colin hatte nach gutem Start im Mittelspiel in einer Abtauschvariante den falschen Weg gewählt und im 22. Zug eine Figur verloren. Colin gab sich allerdings nicht geschlagen und kämpfte bis zum 52. Zug gegen die drohende Niederlage. Und im 53. Zug wurde sein Einsatz belohnt. Nach einem ungenauen Zug seines Gegners konnte er ein Dauerschach erzwingen, Zwischenstand nun 3,5 : 2,5 für Stadtlohn. Nun spielten noch Alfred und Herbert an den Brettern 2 und 3, und nach dem Spielverlauf hätte es eigentlich zu einem Sieg für unsere Mannschaft reichen müssen. Herbert hätte in einer sehr geschlossenen Stellung ein Remis erzwingen können, und Alfred hatte im Mittelspiel die Qualität gewonnen. Aber so weit die Theorie. In der Praxis gingen beide Punkte leider auf das Konto der Borkener. Herbert war mit dem Remis nicht zufrieden, er wollte die Partie unbedingt gewinnen, und wie so oft in solchen Fällen ging der Schuss nach hinten los. Und Alfred verpasste die Chance, die Partie zu vereinfachen und in ein gewonnenes Endspiel abzuwickeln, übersah dann in komplizierter Stellung einen Läuferspieß auf Dame und Turm und verlor nach 5 Stunden und knapp 70 Zügen die Partie.

Damit verdrängt Borken unsere Zweite vom zweiten Tabellenplatz, und die 1. Mannschaft vom SC Heek konnte den Vorsprung auf zwei Punkte ausbauen. (25.01.2025 as)

WeiterlesenUnnötige Niederlage für unsere Zweite in Borken