Zweite verliert in Ahaus klar mit 2,5 : 5,5
In der ersten Finalrunde der Bezirksliga um die Plätze 5 bis 8 gab es heute für unsere zweite Mannschaft gegen die SG Ahaus/Wessum II nichts zu gewinnen. Drei Niederlagen und fünf Remis standen am Ende auf dem Spielbericht. Bereits nach gut einer Stunde gingen die Ahauser in Führung. Reinhold hatte in der Eröffnung eine Figur verloren, und diesen Vorteil gab sein Gegner nicht mehr aus der Hand. Eine Weile später einigten sich sowohl Martin am 1. Brett als auch die Ersatzspieler Colin und Lenn in absolut ausgeglichenen Stellungen mit ihren Gegnern auf Remis. Herbert (nach Turmverlust) und Ralf (nach Figurenverlust) mussten sich anschließend geschlagen geben. Angesichts des Spielstandes von 4,5 : 1,5 für Ahaus und des schönen Wetters einigten sich dann auch Alfred und Othman auf Remis. Endstand somit 5,5 ; 2,5, ein verdienter Sieg für Ahaus. In der letzten Runde hat unsere Zweite am 25. Mai den SC Falke Saerbeck II zu Gast. (03.05.2025 as)
Zweite Mannschaft verliert deutlich gegen SC Heek I und spielt jetzt um Platz 5 in der Bezirksliga
Nur mit einem Sieg in der letzten Runde der Bezirksliga A hätte unsere 2. Mannschaft noch die Chance gehabt, in der Finalrunde um den Meistertitel und den Aufstieg in die Verbandsklasse mitzuspielen. Sicherlich wäre es auch in Bestbesetzung gegen den Favoriten SC Heek I schwer geworden, aber wenn in diesem Topspiel drei Stammspieler fehlen und man nur mit sechs Spielern antreten kann, dann sinkt die Chance, etwas zu holen, auf den Nullpunkt. Und so kam es, wie es kommen musste: Heek gewann deutlich mit 6 : 2 und spielt jetzt gemeinsam mit dem TV Borken II in der Endrunde um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Verbandsklasse. Unsere zweite Mannschaft wird Dritter der Bezirksliga A und spielt in der Endrunde um die Plätze 5 bis 8 der Gesamtwertung. Hierbei werden zwei Mannschaftspunkte aus der Partie gegen SV Heiden III mitgenommen, die Gegner sind SG Falke Saerbeck II und die SG Ahaus/Wessum II.
Im heutigen Spiel gingen die Punkte an den Brettern 2 und 5 kampflos an die Heeker. Schon nach einer Stunde erhöhte Heek auf 3 : 0. Norbert verlor bereits in der Eröffnung eine Figur, diesen Vorteil ließ sich sein Gegner nicht mehr nehmen. Nachdem auch Othman sich nach Turmverlust geschlagen geben musste, einigten sich Martin, Alfred, Marcel und Ersatzspieler Efe in ausgeglichenen Stellungen auf Remis. Glückwünsche an die Heeker, wir drücken euch die Daumen für die Finalrunde. (12.04.2025 as)
Favoritensiege im Viertelfinale
Im Viertelfinale um den Vereinspokal 2025 konnten sich heute die Favoriten durchsetzen und ins Halbfinale einziehen. Josef gewann gegen Michael und nahm damit Revanche für die Endspielniederlage aus der letzten Saison. Marcel konnte gegen Lenn früh zwei Bauern erobern und damit in ein gewonnenes Endspiel abwickeln. Alfred kam gegen Colin im Mittelspiel in Vorteil, als er einen Angriff auf den ungeschützten König in der Mitte starten konnte, der letztendlich zum Damenverlust führte. Mit einem Freilos kam Herbert ohne große Anstrengung eine Runde weiter.
Das Halbfinale findet am 09. Mai statt, wobei folgende Paarungen gelost wurden: Josef spielt gegen Alfred und Herbert spielt gegen Marcel. (11.04.2025 as)
SF Stadtlohn III ist Meister der 2. Bezirksklasse Borken/Steinfurt
Vor zwei Jahren ging unsere dritte Mannschaft, bestehend ausschließlich aus Jugendspielern, als Vierermannschaft an den Start. Im zweiten Jahr schafften die Jungs einen nicht erwarteten Erfolg. Mit drei Siegen und drei Unentschieden belegen sie in der 2. Bezirksklasse des Schachbezirks Borken/Steinfurt den ersten Platz und holen damit nach langer Zeit mal wieder einen Meistertitel für die Stadtlohner Schachfreunde. Insgesamt kamen in den sechs Mannschaftskämpfen sieben Spieler zum Einsatz, die alle mit wichtigen Punkten zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Am letzten Spieltag reichte hierfür heute ein 2 : 2 bei der starken 5. Mannschaft aus Steinfurt, weil die Parallel-Partie Saerbeck 3 gegen Ahaus/Wessum 4 ebenfalls unentschieden endete. Steinfurt war aufgrund der an allen Brettern besseren DWZ leicht favorisiert und ging auch schnell an Brett 2 in Führung. Lennard unterlief bereits in der Eröffnungsphase ein verhängnisvoller Fehler, der zum baldigen Partieverlust führte. Im weiteren Verlauf erspielten sich Niclas an Brett 1 und Lenn an Brett 4 ausgeglichene Stellungen, die in beiden Partien letztendlich zum Remis führten. Den 2 : 2 -Endstand erkämpfte Colin an Brett 3. Nach Läufergewinn im 17. Zug stand Colin zwar deutlich besser, aber sein Gegner setzte nun alles auf eine Karte, opferte noch einen Turm und versuchte mit Dame, Turm und Springer einen Mattangriff. In dieser Phase musste Colin sehr genau spielen, und erst nach Damentausch im 32. Zug war die Gefahr endgültig gebannt und der Punkt auf dem Stadtlohner Konto. Mit diesem Sieg konnte Colin sein Punktekonto auf 5 aus 6 ausbauen, eine tolle Leistung.
So konnte unsere Dritte heute eine tolle Saison mit einem Meistertitel krönen. (05.04.2025 as)
