VM Runde 4
Am Freitag (24.02.) wurden vier Partien der vierten Runde gespielt. Elisabeth und Martin einigten sich auf Remis, da die Eröffnung für keine Seite einen Vorteil brachte. Auch Ralf und Reinhold teilten sich den Punkt, womit beide zufrieden waren. Josef wurde seine Favoritenrolle gerecht und konnte schon in der Eröffnung die Initiative übernehmen. Marcel übersah dann einen Zwischenzug der gegnerischen Dame und Materialverlust war die Folge. In der vierten Partie am Abend verbrauchte Alfred viel Zeit gegen Herbert, hatte aber mit Turm gegen Läufer mit Bauer materiellen Vorteil. Die Zuschauer überlegten nun, ob das Eindringen der Schwerfiguren auf der zweiten Reihe für Alfred ausreichend für den Erfolg sein wird, oder ob Herberts Freibauern am Damenflügel ausreichenden Gegenangriff bietet. Leider übersah Herbert das Eindringen der gegnerischen Dame und Matt war nicht mehr zu verhindern.
Die Auslosung der fünften Runde erfolgt leider erst später, da nach dem Spieltag noch drei Ergebnisse offen sind. Nachverlegungen sollten zumindest für die nachfolgenden Runden möglichst vermieden werden.
Hier geht es zum Zwischenstand (24.02.23 jk)
SF II gewinnt in Borken mit 4,5 : 3,5
Nach drei Remis und zwei unglücklichen Niederlagen in der Vorrunde der Bezirksliga B gab es für unsere Zweite im ersten Relegationsspiel gegen Borken II endlich den erhofften Sieg. Dabei sah es lange nach einer erneuten Punkteteilung oder sogar nach einer Niederlage aus.
Beide Mannschaften mussten auf drei Stammspieler verzichten, und bei beiden Teams wurde ein Punkt kampflos abgegeben. Borken blieb am 1. Brett unbesetzt, so dass Martin seinen Punkt heute geschenkt bekam, während bei unserer Mannschaft Brett 5 kampflos aufgegeben wurde. Den ersten erkämpften Punkt holte Herbert am 3. Brett, nachdem er die offene Königsstellung seines Gegners ausnutzen und mit einer schönen Kombination einen Turm gewinnen konnte. Mit zwei Siegen an den Brettern 6 und 8 ging Borken dann mit 3 : 2 in Führung. Norbert hatte bereits in der Eröffnung eine Figur verloren, und diesen Vorteil gab sein erfahrener Gegner nicht mehr aus der Hand. Unser jugendlicher Ersatzspieler Felix schlug sich lange Zeit recht gut, nach Figurenverlust im Mittelspiel musste er sich dann aber doch geschlagen geben. Am 4. Brett musste sich Michael in ausgeglichener Stellung mit einem Remis zufrieden geben, Zwischenstand damit 3,5 : 2,5 für Borken. Zu diesem Zeitpunkt hatte Othman (Brett 7) im Endspiel einen Bauern weniger, und bei der Partie von Alfred (Brett 2) war eine ziemlich unklare Stellung entstanden. Mit einem Doppelschach durch Springer und Dame konnte Alfred dann den entscheidenden Durchbruch erzielen und in ein gewonnenes Endspiel abwickeln. Ein wenig überraschend, nach ungenauem Spiel seines Gegners, konnte Othman dann einen Bauern zur Dame umwandeln und den unerwarteten Mannschaftssieg perfekt machen. (19.02. as)

