Lennart Lammerding nach spannendem Finale Jugend-Vereinsmeister

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Heute fand der elfte und letzte Spieltag der Jugend-Vereinsmeisterschaft statt. Es war alles in allem ein tolles und spannendes Turnier mit vielen interessanten Partien.

In einem spannenden Finale konnte sich am letzten Spieltag Lennart Lammerding mit insgesamt 17 Punkten (8 Siegen und ein Remis) den ersten Platz sichern, dicht gefolgt von Lennard Steggemann mit 16 Punkten (8 Siegen). Dritter mit 6 Siegen und 12 Punkten wurde Lenn Voß.

Insgesamt acht Spieler nahmen an dem Turnier teil. Links unten im Bild der Erstplatzierte Lennart Lammerding, rechts daneben Lennard Steggemann, der den 2. Platz belegt. Der drittplatzierte Lenn Voß fehlt leider im Bild. (14.06.23 as)

WeiterlesenLennart Lammerding nach spannendem Finale Jugend-Vereinsmeister

Josef Kloster Vereinsmeister 2023

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Die Vereinsmeisterschaft 2022/23 ist beendet. In der siebten und letzten Runde gewann Josef Kloster am Freitag seine Partie gegen Michael Hötzel und sicherte  sich mit 6,5 von 7 möglichen Punkten souverän den Titel.

Michael spielte trotz der Niederlage gegen Josef ein starkes Turnier und belegt mit 4,5 Punkten aufgrund der besseren Buchholzwertung den zweiten Platz. Spannend bis zum letzten Zug war die Entscheidung  um den dritten Platz. Nachdem Svetlana Kloster ihre Partie gegen Marcel Dücker gewonnen hatte, musste sie darauf hoffen, dass Bert te Sligte in seinem Spiel gegen Alfred Schley zumindest einen halben Punkt abgeben würde. Lange sah es danach aus, dass Alfred in besserer Stellung die Partie gewinnen würde, aber in extremer Zeitnot unterlief ihm ein katastrophaler Fehlzug, den Bert zum sofortigen Gewinn nutzen konnte. Damit war der dritte Podiumsplatz für Bert gesichert, während Svetlana aufgrund der schlechteren Buchholzwertung auf den undankbaren 4. Platz zurückfiel. Hier der Endstand

Insgesamt war die Vereinsmeisterschaft eine gelungene und gut organisierte Veranstaltung mit insgesamt 42 spannenden Partien. Die offizielle Siegerehrung und Pokalverleihung erfolgt in Kürze im Rahmen der Mitgliederversammlung. (03.06.23 as)

WeiterlesenJosef Kloster Vereinsmeister 2023

Stadtlohn mit fünf Spielern beim Borkener Jugendopen dabei

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Bereits zum sechsten Mal fand am Samstag das hervorragend organisierte Borkener Jugendopen im Forum des Berufskollegs in Borken statt. Mehr als 160 Jugendspieler aus ganz NRW nahmen an dem Turnier teil. Es wurden neun Runden mit einer Bedenkzeit von 13 Min + 2 Sec in Altersklassen von U 8 bis U 18 gespielt. In einem starken Teilnehmerfeld waren in den Klassen U 16 und U 18 mehrere Spieler mit einer DWZ von 2.000 bis 2.300 vertreten. Die Schachfreunde Stadtlohn waren mit fünf Jugendlichen dabei.

In der U 14 konnte Leon Lammerding 5 Punkte erzielen, sein Bruder Lennart holte 4 Punkte. In der U 16 gewann Lennard Steggemann 4 Spiele, Felix Dertmann und Carlos Kocian erzielten jeweils 3 Punkte.

Nach der Siegerehrung wurde dann noch eine Schachuhr unter allen Teilnehmern verlost. Unter großem Jubel unseres Teams fiel das Los auf Lennart Lammerding, für den sich die Teilnahme an diesem Turnier somit doppelt gelohnt hat. (01.05.23 as)

WeiterlesenStadtlohn mit fünf Spielern beim Borkener Jugendopen dabei

Vereinsmeisterschaft auf der Zielgeraden – Finalrunde am 02. Juni 2023

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

In der sechsten und vorletzten Runde der Vereinsmeisterschaft 2022/23 hat Michael gegen Marcel und Martin gegen Herbert gewonnen. Jeweils remis spielten Bert gegen Daniel, Josef gegen Svetlana, Ralf gegen Alfred und Reinhold gegen Elisabeth.

In der siebten und letzten Runde am 02. Juni hat Michael noch die Chance, Josef von der Poleposition zu verdrängen, sofern er seine Nachholpartie gegen Daniel gewinnt. Acht Spieler kämpfen noch um einen Platz auf dem Podest. Eine spannende Finalrunde ist damit garantiert-

Hier geht’s zum Zwischenstand

WeiterlesenVereinsmeisterschaft auf der Zielgeraden – Finalrunde am 02. Juni 2023

Stadtlohn verspielt Aufstieg in die Verbandsliga – dennoch eine sehr gute Saison gespielt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Am letztem Spieltag der Verbandsklasse gab es am 22.04. das Entscheidungsspiel  zwischen den beiden Siegern der Verbandsklasse Gruppe 1 und Gruppe 2. Stadtlohn hatte 6 Siege  und 34 Brettpunkte vorzuweisen, Greven brauchte eine Runde weniger spielen und hatte  4 Siege, eine Niederlage und 25 Brettpunkte erreicht. Stadtlohn war Favorit und lag auch in der Finalrunde vorn, ein 4:4 sollte für den Aufstieg reichen, bei einer Niederlage wäre Greven Aufsteiger in die Verbandsliga.

Warum der Ligabetrieb im Münsterland so kompliziert in zwei Vorgruppen mit 5-6 Teams durchgeführt wird, um die Auf- und Abstiegsentscheidungen dann letztendlich von einem einzigem Spiel abhängig zu machen, scheint nicht ideal, denn früher wurde auch schon mal in Gruppen mit elf Teams und jeder gegen jeden gespielt.

Leider waren an diesem entscheidenden Tag einige Spieler nicht einsatzbereit, kurzfristige Corona-Erkrankungen kamen auch noch hinzu und Terminverlegung war leider nicht machbar. Dennoch fuhren wir nicht ganz ohne Hoffnung nach Greven.

Bereits nach einer Stunde einigten sich Svetlana (Brett 5) und Martin (Brett 6) mit ihren Gegnern auf Remis. Da wollte wohl niemand seine letzte Saisonpartie verlieren. Danach gab es in der Folgezeit keine weiteren Ergebnisse, aber es sah schon nicht mehr gut für uns aus. Peter (Brett 2) hatte eine Figur weniger und Michael (Brett 8) ein Doppelturmendspiel mit zwei Minusbauern. Josef (Brett 1) hatte ein Bauernopfer angeboten, sein Gegner traute sich nicht, dieses anzunehmen. Daniel (Brett 3), Elisabeth (Brett 4) und Alfred (Brett 7) standen ausgeglichen. Dann keimte etwas Hoffnung auf, denn der Gegner von Elisabeth wollte kein Remis und überschätzte seine Stellung. Dies nutzte Elisabeth aus und konnte gewinnen. Daniel lehnte ein Remisangebot ab, da leider nicht nur Michael aufgeben musste, sondern auch Alfred, da er im Endspiel einen Fehler machte. Somit stand es nach drei Stunden 2:3. Daniel musste dann aber doch ins Remis einwilligen, es drohte sonst sogar, das er leer ausging. (Stand: 2,5:3,5). Josef hatte leider zwischenzeitlich die Möglichkeit verpasst, in ein wohl gewonnenes Endspiel abzuwickeln. Jetzt befand er sich in ein schlechteres Endspiel mit Turm gegen Läuferpaar, welches er aber geschickt ins Remis abwickelte. Peter konnte überraschender Weise seine Verluststellung auch zum Remis abwickeln, zwischenzeitlich dachten einige Zuschauer, das Spiel gewinnt er noch. Das war aber leider nicht möglich. So war unsere erste Saisonniederlage mit 3,5 : 4,5 am letztem Spieltag besiegelt (23.04.23 jk).

 
WeiterlesenStadtlohn verspielt Aufstieg in die Verbandsliga – dennoch eine sehr gute Saison gespielt