was gibt es für Neuigkeiten

Stadtlohn auch gegen die Zweitvertretung aus Bocholt erfolgreich

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Im Nachholspiel der Verbandsklasse trafen die beiden Aufsteiger aufeinander. Da beide Teams ihre ersten beiden Kämpfe recht deutlich gewinnen konnten, rechneten wir mit einem spannenden Spielverlauf. Svetlana Kloster hatte es mit dem nominell stärksten Spieler auf Bocholter Seite zu tun. Früh wurde alles getauscht und nach 70 Minuten einigten sich beide in einem ausgeglichenen Endspiel auf die Punkteteilung. Nach etwas über zwei Stunden Spielzeit konnte dann Elisabeth Kloster ihre überlegene Stellung erfolgreich abschließen, eine schön geführte Partie. Eine halbe Stunde später konnte dann Daniel Kloster seine Partie gewinnen. Aus der Eröffnung heraus konnte er Vorteil erlangen und diesen durch feine Züge vergrößern. Zum Schluss war ein gewonnenes Turmendspiel entstanden, das für den Gegner hoffnungslos war. Leider musste dann Peter Bußwolder seine Partie aufgeben; er kam nicht gut aus der Eröffnung heraus und konnte diesen Nachteil dann nicht mehr korrigieren. Somit stand es nach drei Stunden 2,5 : 1,5. Die Vorendscheidung fiel, nachdem Marcel Krosenbrink ein Remis erreichte, mit dem er wohl zufrieden war. Er hatte lange Zeit mit einer gedrückten Stellung zu kämpfen. Jochem Mullink konnte kurz darauf in bereits günstigerer Stellung mittels Abzugschach die Dame kassieren. Nach 3,5 Stunden Spielzeit gab dann auch Bert te Sligte in einer etwas besseren Stellung die Partie remis, was den Mannschaftssieg bedeutete. Den Schlußpunkt setzte Josef Kloster, der lange Zeit nicht die Mittel fand, sich Vorteile zu erspielen. Sein Gegner rechnete aber bei knapp werdene Bedenkzeit ungenau und es entstand ein Endspiel, in dem Josef einen Springer gegen Läufer behielt. Dieser Springer war in der Stellung hoch überlegen und die Partie war dann einfach zu gewinnen.
Nun ist der Klassenerhalt auch rechnerisch gesichert und man kann schauen, was da noch so geht.

Mannschaftsführer Daniel und Töchterchen Mathilda hatten nach dem Spiel zur gemütlicher Runde eingeladen und das leckere Essen spendiert.  (04.12.22 jk)

      SF  Stadtlohn                 –     SK Bocholt 2                          5,5    :    2,5
1    Jochem Mullink             –     Christian Burike                        1     :     0
2    Josef Kloster                  –     Tim Steverding                         1     :      0
3    Dr. Marcel Krosenbrink –     Wilhelm Tepasse                    0,5    :    0,5
4    Bert te Sligte                  –      Daniel Schlebusch                 0,5    :    0,5
5    Dr. Peter Bußwolder      –      Thorben Harbrink                    0      :    1
6    Daniel Kloster                –      Günter Hellmann                      1      :    0         <—-      Partie ansehen
7    Elisabeth Kloster           –      Morten Harbring                      1     :     0
8    Svetlana Kloster            –      Sebastian Hunhoff                0,5     :    0,5 

WeiterlesenStadtlohn auch gegen die Zweitvertretung aus Bocholt erfolgreich

Erste Mannschaft gewinnt klar in Hiltrup

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Auch das zweite Gastspiel in Münster konnten wir sehr erfolgreich gestalten. Der sehr schöne Spielsaal sorgte für ideale Spielbedingungen.
Nach knapp 90 Minuten einigte sich Bert te Slitge mit seinem Gegner auf die Punkteteilung. Den ersten vollen Punkt konnte dann Marcel Krosenbrink verbuchen. Sein Gegner befand sich schon in einer sehr eingeengten Stellung und griff dann fehl. Kurz darauf konnte dann Josef Kloster seine Partie erfolgreich abschließen. Bis dahin hatte es Jochem Mullink mit dem Stonewall in der holländischen Verteidigung zu tun. Durch ruhige und genaue Züge hielt dieser aber nicht ewig und Jochem konnte gewinnen. Svetlana Kloster hatte einen Bauern gewonnen und diesen Vorteil bis ins Endspiel mitgenommen. Ihr Gegner versuchte noch einen Durchbruch am Damenpflügel. Dies gelang nicht und ein zweiter Bauer wurde gewonnen, somit die Partie. Peter Bußwolder hatte zwei Türme gegen Dame. Die Türme erwiesen sich aber als die stärkere Partei und sammelten einige Bauern ein. Die Dame hatte keine Dauerschachmöglichkeiten und somit war diese Partie auch entschieden. Daniel Kloster wollte gewinnen, aber der Gegner lies nichts zu und vereinfachte die Stellung. Somit kam es zur Punkteteilung. Zum Schluss konnte dann Stefan Becking mit einer schön geführten Partie den 7 : 1 Endstand herbeiführen.
Am 03.12. findet nun die Nachholpartie aus der zweiten Runde statt. Dann ist die Zweitvertretung vom SK Bocholt zu Gast.
 Beide Teams haben ihre ersten beiden Runden deutlich gewonnen. (21.11.22 jk)

     SC Hiltrup                –          SF Stadtlohn                    1  :  7
1  Voigt, Stefan             –          Mullink, Jochem              0  :  1
2  Buchholz, Christian  –         Kloster, Josef                   0  :  1           <— Partie ansehen
3  Haves, Daniel            –         Krosenbrink, Marcel, Dr. 0  :  1
4  Vera, Antonio            –         Te Sligte, Bert                  0,5:0,5
5  May, Peter                 –          Bußwolder, Peter, Dr.      0  :  1
6  Schmidt, Jürgen       –          Kloster, Daniel                0,5:0,5
7  Jeromin, Rudolf Gustav  –  Kloster, Svetlana             0  :  1
8  Voigt, Hartmut          –          Becking, Stefan               0  :  1     

WeiterlesenErste Mannschaft gewinnt klar in Hiltrup

Zweite Mannschaft verliert gegen SC Falke Saerbeck 2

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

In der 3. Runde der Bezirksliga B spielte unsere 2. Mannschaft gestern gegen die 2. Garnitur des SC Falke Saerbeck. Am Ende gab es mit nur einem Sieg, vier Remis und drei Niederlagen eine deutliche 3 : 5 – Niederlage.

Erfreulich der Sieg von Michael Hötzel an Brett 4. Michael gewann im Mittelspiel einen Bauern nach dem anderen und konnte seinen Vorteil im Endspiel leicht umsetzen. Die Partien von Martin Schlattmann und Alfred Schley an den Brettern 1 und 2 standen absolut ausgeglichen, und somit waren diese beiden Remis die logische Folge. Etwas glücklich das Remis von Othman Sholeh an Brett 8. Othman hatte in der Eröffnung einen Läufer verloren, es gelang ihm aber, alle Figuren und Bauern abzutauschen, so dass am Ende der Läufer seines Gegners als einzige Figur neben den Königen auf dem Brett verblieb. Marcel Dücker (5) startet einen starken Mattangriff, aber sein Gegner konnte sich nach Turmopfer in ein Dauerschach retten.

Herbert Pusch an Brett 3 spielte eine „unorthodoxe“ Eröffnung, geriet zunächst in arge Bedrängnis, konnte sich daraus aber befreien und mit einem Mehrbauern ins Endspiel abwickeln. Hier wagte sich sein König aber dann zu weit nach vorne und wurde mitten auf dem Brett Matt gesetzt. Norbert Schauerte (8) verlor bereits früh die Qualität, und diesen Vorteil ließ sich sein Gegner nicht mehr aus der Hand nehmen. An Brett 6 konnte Reinhold Terliesner einen Mattangriff mit Dame und zwei Türmen nicht parieren und musste seinem Gegner zum Sieg gratulieren. (AS 13.11.2022)

WeiterlesenZweite Mannschaft verliert gegen SC Falke Saerbeck 2

Vereinsmeisterschaft 2022/23 hat begonnen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Nach zweijähriger coronabedingter Pause startete am Freitagabend wieder eine Vereinsmeisterschaft, in diesem Jahr mit 12 Teilnehmern. Insgesamt werden 7 Runden nach Schweizer System gespielt, mit einer Bedenkzeit von 60 min pro Spieler plus 30 sec pro Zug.

Und in der ersten Runde gab es auch gleich die ersten kleinen Überraschungen. So musste sich Svetlana nach einem spannenden Match gegen Michael nach Figurenverlust geschlagen geben. Auch das Remis von Marcel gegen Elisabeth war nicht unbedingt erwartet worden. In den übrigen drei Partien wurden Josef (gegen Alfred), Martin (gegen Reinhold) und Bert (gegen Herbert) letztlich ihrer Favoritenrolle gerecht. Die Partie Ralf gegen Daniel wird noch nachgeholt.

Die zweite Runde findet am 02.12. statt. Es wurden folgende Paarungen ausgelost:

Martin – Josef   /   Michael – Bert   /   Daniel – Elisabeth   /   Marcel – Ralf   /   Svetlana – Herbert   / Alfred – Reinhold

WeiterlesenVereinsmeisterschaft 2022/23 hat begonnen

Wir trauern um unseren Schachfreund Karl Zorn

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News
Unser Schachfreund Karl Zorn ist am 21. Oktober im Alter von 86 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben.
Karl war seit Mitte der 80-er Jahre Mitglied unseres Vereins und war, solange seine Gesundheit es zuließ, regelmäßiger Gast bei unseren Trainingsabenden und ein zuverlässiger Spieler in unserer zweiten Mannschaft. Darüber hinaus hat er sich viele Jahre mit großem Engagement als Mannschaftsführer und als Jugendwart um die Belange unseres Vereins gekümmert.
Mit Karl verlieren wir nicht nur ein engagiertes Mitglied, sondern auch einen guten und treuen Freund.
Wir werden Karl stets in dankbarer Erinnerung behalten. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau Marianne und seiner Familie.
WeiterlesenWir trauern um unseren Schachfreund Karl Zorn