was gibt es für Neuigkeiten

Favoriten aus Heiden und Ahaus setzen sich gegen unsere 2. und 3. Mannschaft durch

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Am Samstag traf unsere 2. Mannschaft zuhause auf die 3. Mannschaft des SV Heiden, dem Spitzenreiter in der Bezirksliga. Parallel dazu spielte unsere Dritte gegen die SG Ahaus/Wessum 3, ebenfalls Tabellenführer in der 2. Bezirksklasse. Am Ende setzten sich nach langem Kampf die favorisierten Mannschaften aus Heiden und Ahaus durch, aber in beiden Partien wäre zumindest ein Remis möglich gewesen.

In unserer Zweiten konnte nur Svetlana am 2. Brett ihre Partie souverän gewinnen, ihr vierter Sieg im vierten Spiel. Martin übersah am Spitzenbrett einen klaren Gewinnzug, kam dann in ein schwieriges Endspiel, in welchem er am Ende seinem Gegner zum Sieg gratulieren musste. An den Brettern 3, 4 und 5 spielten Alfred, Marcel und Herbert remis. Alfred kam nicht gut aus der Eröffnung, musste lange um den Ausgleich kämpfen und konnte mit dem halben Punkt mehr als zufrieden sein. Marcel und Herbert kamen nach ausgeglichenen Partien ebenfalls zu je einem halben Punkt. An den Brettern 6 und 7 spielten Reinhold und Othman spannende Matches, mussten sich aber beide am Ende nach Verlust einer Qualität den starken Gegnern geschlagen geben. Ersatzmann Lenn spielte eine gute Eröffnung, konnte mit seiner Dame auf g7 eindringen und seinen Gegner vor große Probleme stellen. Unglücklicherweise unterlief ihm dann ein fataler Fehlzug, der zum Verlust der Dame und der Partie führte. Endstand somit 5,5 : 2,5 für den Favoriten aus Heiden. Damit hat unsere Zweite die Chance vergeben, in den Relegationsspielen um den Aufstieg in die Verbandsklasse zu spielen.

In der 3. Mannschaft mussten sich Leon (2) und Niclas (3) der SG Ahaus/Wessum 3 nach langem Kampf geschlagen geben. Lennart erkämpfte am Spitzenbrett einen verdienten halben Punkt. Carlos spielte an Brett 4 ein starkes Endspiel mit drei Mehrbauern gegen die Qualität, welches er souverän zum Endstand von 1,5 : 2,5 gewinnen konnte. (17.02.2024 as)

WeiterlesenFavoriten aus Heiden und Ahaus setzen sich gegen unsere 2. und 3. Mannschaft durch

Vereinsmeisterschaft Runde vier ist ausgelost

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Vereinsmeisterschaft Runde vier ist ausgelost (zu den Paarungen)  und findet bis zum 07.03.24 statt.
Nach der nun beendeten dritten Runde führen Marcel K. mit 3 aus 3 vor Svetlana mit 2,5 aus 3. Der Drittplatzierte liegt nur ein Punkt vor dem Zwölften.
Marcel K. und Ralf kamen zu einem kampflosen Sieg, Michael und Svetlana trennten sich remis, nachdem Svetlana zwischenzeitlich einen Bauern vor lag,
aber diesen dann wieder einbüßte. Othman und Herbert spielten ihre Partie recht schnell und plötzlich hatte Herbert endscheidendes Material verloren.
Optisch hatte Alfred einen schönen Angriff gegen den lang rochierten König von Bert, aber Bert behielt den Überblick und konnte das Spiel erfolgreich beenden.
Marcel D. und Reinhold tauschen recht viel ab und es entstand ein Endspiel mit je zwei Türmen und Läufer. Reinholt hatte jedoch zu viele Bauernschwächen und
konnte die Partie nicht halten. Martin wählte gegen Josef eine Eröffnung, die Josef kurz zuvor auf dem Brett hatte. Das nutzte Josef aus, da er die
Varianten noch in Erinnerung hatte. So konnte Josef einen Bauern gewinnen und diesen auch erfolgreich zum vollen Punkt verwerten (01.02.24 jk)

WeiterlesenVereinsmeisterschaft Runde vier ist ausgelost

Erste Saisonniederlage für unsere Zweite in der Bezirksliga

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

In der 5. Runde der Bezirksliga spielte unsere Zweite heute beim Tabellendritten SV Heiden II. Nach knapp 4 Stunden mussten sich unsere Spieler mit einer etwas unglücklichen 3 : 5 – Niederlage auf den Heimweg machen.

An den Brettern 5 und 6 sah es zunächst gut aus für Reinhold und Othman, aber nahezu parallel kamen Beide mit einem Fehlzug in Nachteil. Diese Vorlagen ließen sich die Gegner nicht entgehen, so dass es nach 2 Stunden etwas unerwartet 2 : 0 für Heiden stand. Marcel verkürzte an Brett 3 mit einer schönen Kombination auf 1 : 2, und danach folgte der Ausgleich durch Herbert (Brett 4), der sich den Vorteil nach Bauerngewinn nicht aus der Hand nehmen ließ. Leider mussten sich danach Norbert und Niclas an den Brettern 7 und 8 geschlagen geben. Norbert versuchte mit Springeropfer einen Angriff auf den König, der allerdings fehlschlug, und Niclas stellte in guter Stellung einen Springer ein. Martin und Alfred an den vorderen Brettern versuchten nun mit aller Macht, doch noch einen Mannschaftspunkt zu retten, aber die routinierten Heidener Gegenspieler ließen sich nicht überwinden, so das beide Partien am Ende Remis endeten. (27.01.2024 as)

WeiterlesenErste Saisonniederlage für unsere Zweite in der Bezirksliga

VK Stadtlohn – Ochtrup 5 : 3

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Zur achten Runde waren heute die Schachfreunde aus Ochtrup zu Gast in unserem Vereinslokal. Wir spielten unter idealen Spielbedingungen im großem Saal. Beide Teams traten nahezu in Bestbesetzung an
und wir sollten einen schönen Wettkampftag erleben.
In der Anfangsphase sah sich Jochem am Spitzenbrett einen forsch aufspielenden Helmut Jacob an, der immer noch mit scharfer Klinge spielt und ein Übergewicht mit Angriffspotential erspielte. Das wird sicher noch schwierig.
Josef hatte am Brett zwei bereits in der Eröffnung einen Vorteil erspielt, und obwohl sein Gegner für die Anfangszüge bereits eine Stunde Zeit verbrauchte, befand sich dieser dennoch in einer schwierigen Stellung. Josef hatte nun die Qual der Wahl,
entweder vereinfachen und ein bequemes Endspiel mit Mehrbauern oder seine Stellung mit scharfen Angriff vorzeitig zu entscheiden. Marcel und Bert an den Brettern drei und vier hatten eine ausgeglichene Stellung und es war noch alles offen. Bei Peter (Brett 5) schien es so, als würde sein Gegner etwas Vorteile erspielt haben, aber es gab nichts konkretes. Bei Daniel und Elisabeth an den folgenden Brettern war es ähnlich. Auf den ersten Blick sah es etwas kompliziert aus, doch beide hatten alles im Griff. Michael bekam für sein achtes Brett einen Extratisch zugeteilt und nicht Jochem für sein erstes Brett. Wieso und warum kann ich gar nicht mehr sagen, aber genau dort hofften wir auf die erste Endscheidung zu unserm Gunsten.
Nach gut 2,5 Stunden einigte sich Elisabeth sich mit ihrem Gegner auf remis und wiederholte das Ergebnis, welches Josef vor vierzig Jahren gegen den gleichen Gegner erzielt hat. 30 Minuten später remisierte dann Bert, und nach 3,5 Stunden konnte dann Michael seine Spielstärke ausspielen und brachte uns in Führung.  Nach vier Stunden musste dann Marcel in guter Stellung ins Remis einwilligen, da sein Gegner mit Turm und Springer eine Remisschaukel nutzen konnte. Somit führten wir knapp mit 2,5 : 1,5.
Josef wollte die Zeitnot seines Gegners ausnutzen und verkomplizierte seine Stellung so, dass er einen fehlerhaften Zug einbaute, der aus seiner sehr schönen Stellung eine Verluststellung machte. Leider war dieser Fehlzug nicht mehr zu korrigieren, Es wäre natürlich besser gewesen, ein Endspiel mit Mehrbauern anzustreben – schade. Doch trotz diesen Punktverlust sah es dann doch nach einem Sieg aus, denn Jochem wehrte alle Drohungen ab und konnte dann seinen Gegner bezwingen, Peter verwertete dann auch seinen Vorteil zum Erfolg. Zum Schluss konnte unser Mannschaftsführer Daniel dann ins Remis einwilligen und den 5 : 3 Endstand herstellen; womöglich hätte er auch noch mehr erreichen können (27.01.24 jk)

WeiterlesenVK Stadtlohn – Ochtrup 5 : 3

SF Stadtlohn zahlreich und erfolgreich beim Schnellschachturnier in Winterswijk vertreten

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Am heutigen Samstag fand die 43. Auflage des Schnellschachturniers unserer Schachfreunde aus Winterswijk statt. An dem Turnier, wie immer gut organisiert und in angenehmer Atmosphäre, nahmen insgesamt 44 Schachspieler teil. Mit 8 Spielern waren die Schachfreunde Stadtlohn stark vertreten. Es wurden 9 Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 8 Minuten plus 3 Sekunden pro Zug gespielt.

Sieger in der stark besetzten A-Gruppe wurde mit 8,5 Punkten Arjan van Lith vor Jochem Mullink (7 Punkte) und Henrik Lösing (6,5 Punkte). Alfred Schley erreichte mit 4,5 Punkten einen mittleren Tabellenplatz.

Michael Hötzel erreichte in der B-Gruppe (DWZ unter 1600) mit 5,5 Punkten den 1. Platz. Bei den Jugendlichen gingen die ersten beiden Plätze ebenfalls nach Stadtlohn. Jeweils 5 Punkte erzielten Niclas Stiewe und Leon Lammerding, wobei Niclas aufgrund der besseren Buchholzwertung die Nase vorn hatte. Carlos Kocian und Felix Dertmann (jeweils 4 Punkte), Colin Fremund (3,5) und Lennard Steggemann (3) komplettierten das Stadtlohner Team. (20.01.2024 as)

WeiterlesenSF Stadtlohn zahlreich und erfolgreich beim Schnellschachturnier in Winterswijk vertreten