Spannende Konstellation in der Bezirksliga A vor der letzten Runde –

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Am 12. April empfängt unsere 2. Mannschaft im siebten und letzten Spiel der Bezirksliga A den Tabellenführer  SC Heek 1. Bereits jetzt hat unsere Zweite das ursprüngliche Saisonziel erreicht, nämlich die Teilnahme an der zur Saison 2025/26 wieder eingeführten Bezirksoberliga. Mit einem Sieg gegen Heek würde unsere Zweite sogar in den Relegationsspielen gegen die beiden Erstplatzierten der Bezirksliga B um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Verbandsklasse mitspielen. Theoretisch wäre das auch noch bei einem Unentschieden denkbar, falls der TV Borken II parallel gegen den SV Heiden III verlieren sollte. (Hierbei ist zu berücksichtigen, dass Borken gegen Bocholt III kampflos mit 8:0 gewonnen hat, während Stadtlohn sich dort mit einem 4:4 zufrieden geben musste. Bei Gleichheit in den Mannschaftspunkten würden diese Brettpunkte gestrichen, wodurch dann Stadtlohn II die Nase knapp vorne hätte.) Insgesamt eine interessante Situation, die ein spannendes Match gegen unsere Schachfreunde aus Heek garantiert. (30.03.2025 as)

WeiterlesenSpannende Konstellation in der Bezirksliga A vor der letzten Runde –

SF Stadtlohn 3 gewinnt gegen SC Saerbeck 3 und geht als Tabellenführer ins Finale

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Im ersten Relegationsspiel um die Plätze 1-4 in der 2. Bezirksklasse hatte unsere dritte Mannschaft heute den SC Saerbeck 3 zu Gast. Favorit in diesem Match waren aufgrund der klar besseren DWZ-Wertungen die Saerbecker, aber es zeigte sich schnell, dass unsere jugendlichen Spieler durchaus mithalten konnten.

Den ersten halben Punkt erkämpfte sich Lennard Steggemann an Brett 2. In einer ausgeglichenen Stellung einigten sich die Kontrahenten auf Remis. Niclas Stiewe hatte es an Brett 1 mit einem sehr erfahrenen Gegner zu tun, welcher im 18. Zug mit einem Springereinschlag auf f7 in Vorteil kam. Trotz heftiger Gegenwehr konnte Niclas letztlich dem immer stärker werdenden Angriff nichts mehr entgegensetzen und musste sich geschlagen geben. Spielstand somit 0,5 : 1,5. Für den Ausgleich sorgte dann Lenn Voß an Brett 4. Lenn eroberte im Mittelspiel einen Turm, allerdings bekam sein Gegner dafür am Damenflügel zwei gefährliche verbundene Freibauern. Mit genauem Spiel konnte Lenn den Vormarsch dieser Bauern aufhalten und seinerseits am Königsflügel einen Bauern zur Dame umwandeln. Den 2,5 : 1,5 – Mannschaftssieg sicherte dann Colin Fremund am dritten Brett. Colin gewann im 16. Zug einen Läufer, aber auch hier bekam sein Gegner dafür zwei Mehrbauern. Am Ende konnte Colin diese Bauern aber zurückgewinnen und mit einem Springer mehr das Endspiel für sich entscheiden.

Parallel trennten sich die SG Ahaus/Wessum 4 und der SC Steinfurt 5 mit einem 2 : 2, sodass Stadtlohn  mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung die Tabellenführung übernimmt. Im letzten Spiel der Saison spielt unsere Dritte am 05. April in Steinfurt und hat es dort in Hand, sich mit einem Sieg den Meistertitel zu sichern. (15.03.2025 as)

WeiterlesenSF Stadtlohn 3 gewinnt gegen SC Saerbeck 3 und geht als Tabellenführer ins Finale

Gegen Tabellenführer Steinfurt gab es für Stadtlohn die dritte Niederlage in Folge

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Nach dieser etwas unglücklichen 3 : 5 Niederlage sah es lange Zeit nicht aus. Stadtlohn hatte den besseren Start.
Marcel (Brett 3) musste sich bereits nach drei Zügen ein Remisangebot anhören, was er natürlich ablehnte. Drei Züge später gab es das nächste Angebot; auch dieses lehnte er ab. Auch Jochem (Brett 1) erhielt etwas später ein Remisangebot, da waren aber schon einige Züge mehr gespielt. Jochem lehnte wie Marchel ab. Kurz Zeit später hatte Jochem und Marcel jeweils einen gesunden Mehrbauern und durften sich über eine sehr gute Position freuen. Da auch Josef (Brett 2) einen Bauern gewonnen hatte, bei dem sein Gegenüber aber etwas Kompensation besaß, einigte sich Daniel (Brett 6) in einer bequemen Stellung richtigerweise auf die Punkteteilung. Und Josef baute seinen Vorteil zum Qualitätsgewinn aus, und nach einer weiteren taktischen Finesse konnte er den vollen Punkt buchen. Nach 1,5 Stunden Spielzeit stand es 1,5 : 0,5 und neben Jochem und Marcel, die Vorteile hatten, sah es auch bei Elisabeth (Brett 6) und Peter (Brett 6) nicht schlecht aus. Beide hatten einen Mehrbauern, aber die Gegner hatten Kompensation. Nur Bert (Brett 4) hatte in der Eröffnung eine taktische Kombination übersehen, und befand sich in einer schlechten Stellung mit Minusbauer. Luc (Brett 8) spielte eine gute Partie und stand gegen seinen Gegenspieler, der über 350 DWZ-Punkte mehr aufweisen konnnte ausgeglichen. Sollte das reichen, um den Tabellenführer vom Thron zu stürzen?.
Leider hätte, wenn und aber, kam es anders. Marcel verspielte seinen Vorteil und spielte remis. Luc machte in einer schwierigen Stellung einen Fehler und Steinfurt konnte zum 2 : 2 ausgleichen. Auch Peter und Jochem konnten ihre Mehrbauern nicht verwerten und teilten die Punkte. 3 : 3. Bert musste seine Partie leider aufgeben, sein Gegner hat seinen Vorteil sicher zum Sieg geführt. In der Partie von Elisabeth riskierte der Gegner alles und in einer sehr schwierigen Stellung konnte er sogar Vorteil erlangen. Durchrechnen konnte das wohl niemand. Vorher sah es lange danach aus, als würde Elisabeth den Punkt machen, aber dann hätte sich der Steinfurter vielleicht in ein Dauerschach retten können. Tat er nicht und setzte alles auf einer Karte und hatte Erfolg. (15.03.25 jk)

WeiterlesenGegen Tabellenführer Steinfurt gab es für Stadtlohn die dritte Niederlage in Folge

Glücklicher Punktgewinn für unsere Zweite in Bocholt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Der Mannschaftskampf SK Bocholt 3 gegen SF Stadtlohn 2 wurde auf unsere Bitte hin vom 22.03. auf den 08.03. vorgezogen (danke nochmals an Bocholt für das Entgegenkommen). Unglücklicherweise  war es dann doch kein günstiger Termin für uns, weil kurzfristig mit Othman, Marcel und Alfred drei Stammspieler ersetzt werden mussten. Obwohl Bocholt das 2. Brett freilassen musste und Ralf seinen Punkt kampflos zugesprochen bekam, musste unsere Zweite am Ende mit einem mehr als glücklichen 4 : 4 zufrieden sein.

Der erste „glückliche“ Punkt ging an Felix, der am 8. Brett in eigentlich aussichtsloser Stellung einen Bauern zur Dame umwandeln und die Partie noch zu seinen Gunsten drehen konnte. Bocholt verkürzte an Brett 7 auf 2 : 1. Lenn hatte heute keinen guten Tag erwischt und musste nach einigen Fehlzügen im Mittelspiel seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Reinhold (Brett 4) stellte mit einer schönen Mattkombination mit Springer und Dame den alten Abstand wieder her. Kurze Zeit später einigte sich  Martin am Spitzenbrett in absolut ausgeglichener Stellung mit seinem Gegner auf Remis.

Beim Spielstand von 3,5 : 1,5 sah es zu diesem Zeitpunkt noch nach einem möglichen Auswärtssieg aus, zumal unsere „Senioren“ Herbert (3) und Norbert (5) beide eine völlig ausgeglichene Stellung erspielt hatten. Im Endspiel unterliefen den Beiden aber nahezu zeitgleich verheerende Fehlzüge, die von den Gegnern dankbar angenommen wurden. Zwischenstand somit 3,5 : 3,5. Nun sah alles nach einem Heimsieg für Bocholt aus, da Lennard am 6. Brett im Endspiel mit einem Springer und einem Bauern im Rückstand war. Glücklicherweise fand sein Gegner dann aber nicht die besten Züge, so dass Lennard einen Springer zurückgewinnen und mit seinem König den letzten Mehrbauern aufhalten konnte.

Bis zum 22.03. steht unsere Mannschaft nun mit 9 Mannschafts- und 27 Brettpunkten an der Spitze der Tabelle der Bezirksliga A. Allerdings haben die Mannschaften Borken 2, Heek 1 und Heiden 3 noch die Möglichkeit, an uns vorbeizuziehen. Die endgültige Entscheidung, welche Mannschaften am Ende die Relegationsplätze 1 und 2 belegen werden, wird dann wohl erst am letzten Spieltag der Vorrunde am 12. April fallen, wenn wir unsere Schachfreunde aus Heek zu Gast haben und parallel der SV Heiden 3 gegen TV Borken 2 antreten muss. (08.03.2025 as)

WeiterlesenGlücklicher Punktgewinn für unsere Zweite in Bocholt