Stadtlohn nach Erfolg im Nachholspiel Tabellenführer

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Im Nachholspiel gegen die Zweitvertretung aus Emsdetten wollten wir unbedingt weitere Punkte für den Klassenerhalt in der Verbandsliga verbuchen. Leider musste MF Daniel ganz kurzfristig absagen, ein Ersatz war zunächst nicht zu finden. Glücklicherweise tauchte Martin  (er wollte eigentlich nur ein wenig zuschauen), auf, und erklärte sich bereit, kurzfristig die Lücke zu schließen; vielen Dank!
Bereits nach zwei Stunden konnte Marcel nach siebzehn Zügen eine Doppeldrohung aus Springergabel und Mattangriff aufstelllen und uns in Führung bringen. Leider musste Peter kurz darauf gegen den DWZ-stärksten Gegner aus Emsdetten aufgeben, da eine Figur verloren ging. In einer Londoner Variante ergriff sein Gegner zunächst die Initiative und konnte den typischen Vorstoß e4 durchsetzten. Kurz darauf hätte Peter die Partie zu seinem Gunsten drehen können – hat keiner gesehen. Josef erspielte sich nach einer durchwachsene Eröffnung einen Mehrbauern. Für aktives Spiel gab er diesen aber wieder her und errechte einen schönen Mattangriff, der nur mittels Damenverlust hätte verhindert werden können. Somit stand es nach 2,5 Stunden 2,0 : 1,0 für Stadtlohn. In einer unspektakulären Partie einigte sich Bert dann mit seinem Gegner auf Remis. Auch die Partie von Luc endete mit Remis, allerdings war so einiges los in einer unübersichtlichen Stellung und beide Spieler hatten wohl jeweils Gewinnmöglichkeiten. Am Ende drohte der Gegner von Luc Matt, was Luc aber mittels Dauerschach abwehren konnte. Jochem konnte dann auf 4,0 : 2,0 für uns erhöhen. Seine Stellung war lange ausgeglichen und im 20. Zug hat er eine starke Fortsetzung für sich übersehen. Im Damenendspiel übersah dann sein Gegner die Drohung Matt oder Figurenverlust. Den Sieg für uns sicherte kurz darauf dann unser Ersatzmann Martin. Er musste nur einmal einen bangen Moment überstehen als sein Gegner einen angebotenen Damentausch auswich. Danach verrannte sich sein Gegner in einem Königsanagriff und verlor dabei eine Figur. Den Schlusspunkt zum 5,5 : 2,5 Erfolg setzte dann Michael, der nichts anbrennen ließ und sich auf Remis einigte.
Das war zeitlich der kürzeste Mannschaftskampf in letzter Zeit. Nur in zwei Partien wurden 40 Züge gespielt, alle anderen waren vor dem 30. Zug beendet. Nach 3,5 Stunden war alles vorbei. (27.10.24 jk)

WeiterlesenStadtlohn nach Erfolg im Nachholspiel Tabellenführer

Vereinsmeisterschaft 2024/25 ist eröffnet – Bisher keine Überraschungen in der ersten Runde

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Die neue Vereinsmeisterschaft für die Saison 2024/25 wurde heute mit der ersten Runde eröffnet. Es haben sich 13 Spieler angemeldet. Vier Spiele wurden heute gespielt, die Partien Ralf Wiggers gegen Josef Kloster sowie Alfred Schley gegen Reinhold Terliesner werden in der kommenden Woche gespielt. Martin Schlattmann erwischte das erste Freilos.

In der Partie Bert te Sligte gegen Herbert Pusch unterlief Herbert in der Eröffnung ein Fehlzug, der zum Qualitätsverlust führte. Diesen Vorteil gab Bert trotz heftiger Gegenwehr nicht mehr aus der Hand. Auch Michael Hötzel gewann im Mittelspiel gegen Othman Sholeh die Qualität, was letztendlich zum Punktgewinn ausreichte. Niclas Stiewe und Colin Fremund spielten eine interessante Partie, die nach Abtausch aller Leichtfiguren bei ausgeglichener Stellung mit Remis endete. Eine Überraschung lag in der Luft im Spiel Lenn Voß gegen Marcel Dücker. Lenn konnte sich im Mittelspiel einen leichten Vorteil erspielen und nahm diesen mit in ein Endspiel mit Läufer gegen Springer, welches bei genauem Spiel zumindest zum Remis gereicht hätte. Hier bewies Marcel aber, das er die Endspieltechnik besser beherrscht, und er konnte das Spiel dann doch noch zu seinen Gunsten entscheiden. (11.10.24 as)

WeiterlesenVereinsmeisterschaft 2024/25 ist eröffnet – Bisher keine Überraschungen in der ersten Runde

Berkelstädteturnier in Stadtlohn mit Rekordbeteiligung – SK Gescher Turniersieger

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Mit 15 Mannschaften und 90 Teilnehmern wurde beim diesjährigen Berkelstädteturnier ein neuer Rekord aufgestellt. Je drei Mannschaften aus Stadtlohn, Winterswijk und Gescher, zwei Mannschaften aus Zutphen sowie je eine Mannschaft aus Billerbeck, Coesfeld, Eibergen und Lochem kamen heute zur 40. Auflage des traditionellen Turniers in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Stadtlohn zusammen. In gewohnt freundschaftlicher und angenehmer Atmosphäre wurde ein Schnellschachturnier mit sieben Runden nach dem Schweizer System, mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler, ausgetragen. Das Turnier wurde durch das „Interreg-Programm Deutschland-Nederland“ kofinanziert. #interregdnl

Nach der Begrüßung der Gäste durch Turnierleiter Alfred Schley wurden die Spiele durch den stellvertretenden Bürgermeister Günter Wewers mit der Ausführung des ersten Zuges eröffnet. Bereits nach den ersten Runden zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen der Mannschaften aus Zutphen, Winterswijk, Gescher und Stadtlohn ab. Lange konnte die erste Mannschaft aus Zutphen die Tabellenspitze behaupten, kassierte dann aber in der letzten Runde ihre einzige Niederlage und musste die erste Mannschaft des SK Gescher vorbeiziehen lassen. Gescher gewann somit mit 12 Mannschaftspunkten und 30,5 von 42 möglichen Brettpunkten das Turnier.

Um Platz 2 war dann noch ein Stichkampf mit 5 Minuten Bedenkzeit zwischen Zutphen und Winterswijk 2, die beide 11 Mannschaftspunkte und 26,5 Brettpunkte erkämpft hatten, erforderlich. Als auch dieser mit 3 : 3 endete, bescherte das Los der Mannschaft aus Zutphen den zweiten Platz vor dem Winterswijker Team. Den undankbaren vierten Platz belegte unsere erste Mannschaft mit 9 Mannschafts- und 28,5 Brettpunkten. Topscorer in unserem Team waren Daniel Kloster mit 6 und Peter Bolwerk mit 5,5 Punkten.

Die Mannschaftsführer aus Gescher, Zutphen und Winterswijk (von links nach rechts) nahmen die Pokale vom Turnierleiter entgegen. Gegen 17.00 Uhr ging damit ein spannender Wettkampf, bei dem aber -wie immer- auch das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz kam, zu Ende. Unsere Schachfreunde aus Zutphen kündigten bei der Verabschiedung an, dass sie im nächsten Jahr die 41. Auflage des Turniers ausrichten werden. (05.10.2024 as)

WeiterlesenBerkelstädteturnier in Stadtlohn mit Rekordbeteiligung – SK Gescher Turniersieger