Schach kann manchmal auch ein Glücksspiel sein…

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

… nämlich dann, wenn sich ein verloren geglaubter Mannschaftskampf doch noch zu einem Sieg entwickelt. Aber der Reihe nach:

In der 1. Runde der Bezirksliga trat unsere Zweite heute beim SK Gescher II an. Wir mussten an Brett 4 auf Marcel Dücker verzichten (Marcel, Glückwunsch zum 30.), die Gescheraner mussten zwei Stammspieler ersetzen. Bereits nach etwa einer Stunde einigte sich Ralf Wiggers an Brett 2 mit seinem Gegner auf Remis. Im weiteren Spielverlauf sah es mehr und mehr danach aus, dass es heute einen klaren Heimsieg für Gescher geben würde. Ersatzspieler Niclas Stiewe hatte lange Zeit ein ausgeglichenes Spiel, ein Fehlgriff im Endspiel kostete dann leider den erhofften halben Punkt. Das gleiche „Schicksal “ ereilte Othman Sholeh, der in klarer Remisstellung einen Springer einstellte und danach aufgeben musste. Norbert Schauerte stand sogar lange Zeit im Vorteil, übersah dann eine Springergabel und gab sich daraufhin geschlagen. In den übrigen vier Partien war bis dahin kein Vorteil für unsere Spieler zu erkennen, so dass wir mit wenig Hoffnung in die Zeitnotphase gingen.

Das Blatt wendete sich, als Reinhold Terliesner mit gleich zwei Springergabeln in Vorteil kam und den ersten vollen Punkt für uns holte. Bei Herbert Pusch weiß man aus jahrzehntelanger Erfahrung, dass er sich aus schwierigen Stellungen oft befreien und das Spiel zu seinen Gunsten drehen kann. Das stellte er auch heute wieder unter Beweis, Zwischenstand 3,5 : 2,5 für Gescher. Martin Schlattmann setzte dann am Spitzenbrett alles auf eine Karte und gewann mit einer sehr schönen Opferkombination seine Partie. Trotzdem gingen zu diesem Zeitpunkt alle Zuschauer noch vom Mannschaftssieg für Gescher aus, weil Alfred Schley bereits in der Eröffnung eine Figur verloren hatte und sein Gegner diesen Vorteil nach und nach ausbauen konnte. Alfred spekulierte noch auf die vage Möglichkeit eines Dauerschachs, als sein Gegner in extremer Zeitnot einen Turm einstellte, womit das Spiel komplett auf den Kopf gestellt wurde. So konnte Alfred den entscheidenden Punkt zu einem überaus glücklichen Sieg -bei einer bitteren Niederlage für Gescher- unter Dach und Fach bringen.  (21.09.2024 as)

WeiterlesenSchach kann manchmal auch ein Glücksspiel sein…

Dritte Mannschaft startet mit Remis in die neue Saison

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Zum Auftakt der Saison 2024/25 traf unsere 3. Mannschaft auf die SG Ahaus/Wessum 4. Das Spiel fand in Gescher statt, parallel zu dem Match unserer Zweiten gegen den SK Gescher II. An dieser Stelle ein Dankeschön an die Ahauser für die Zustimmung zur Verlegung und an Gescher für die Möglichkeit der Nutzung des Spiellokals.

Die Ahauser traten mit nur drei Spielern an, so dass Felix Dertmann an Brett 4 einen Punkt geschenkt bekam. Am 1. Brett hatte Carlos Kocian es mit einem starken Gegner zu tun. Lange Zeit konnte Carlos das Spiel ausgeglichen halten, musste sich im Endspiel aber dann doch geschlagen geben. Ein spannendes Match lieferte sich Lenn Voß an Brett 3 mit seinem Gegner. Lenn gewann im Mittelspiel einen Läufer, musste dafür aber drei Bauern abgeben. Lange Zeit sah es nach einem Punkt für Ahaus aus, aber mit geschickter Verteidigung konnte Lenn dann doch einen halben Punkt retten. Eine starke Partie spielte auch Colin Fremund (Brett 2). Colin konnte im Mittelspiel seine Stellung Zug um Zug verbessern, übersah dann aber leider den entscheidenden Gewinnzug und musste sich am Ende auch mit dem Remis zum 2 : 2 – Endstand zufrieden geben. (21.09.2024 as)

 

WeiterlesenDritte Mannschaft startet mit Remis in die neue Saison

Saisonrückblick und Siegerehrungen in der Mitgliederversammlung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Rückblick auf die vergangene Saison, Siegerehrungen und Vorschau auf die kommende Saison, das waren die Höhepunkte der diesjährigen Mitgliederversammlung, zu der Daniel Kloster als stellvertretender Vorsitzender eingeladen hatte.

Das Highlight der Saison 2023/24 war der Aufstieg unserer 1. Mannschaft in die Verbandsliga. Ein weiterer schöner Erfolg war der erste Platz beim Berkelstädteturnier 2023 in Lochem.

Im internen Schachbetrieb wurden in der letzten Saison vier verschiedene Vereinsturniere angeboten. In der Vereinsmeisterschaft, die in sieben Runden nach Schweizer System ausgespielt wurde, errang Marcel Krosenbrink mit 5,5 Punkten den ersten Platz vor Josef Kloster (5 Punkte) und Svetlana Kloster (4,5 Punkte). Im Vereinspokal (KO-System) gewann Michael Hötzel im Endspiel gegen Josef Kloster. In den Blitzschach- und Schnellschachturnieren, welche jeweils an vier Abenden ausgespielt wurden, setzte sich Josef Kloster souverän durch.

Marcel Krosenbrink nahm den Pokal für den Gewinn der Vereinsmeisterschaft entgegen. Weitere Pokale und Geschenkgutscheine wurden an die Gewinner sowie an die Zweit- und Drittplatzierten der Vereinsturniere überreicht.

In der kommenden Saison nehmen wir wieder mit drei Mannschaften am Spielbetrieb teil. Für die erste Mannschaft ist das Ziel der Klassenerhalt in der Verbandsliga. Hier wurde mit dem Sieg im ersten Spiel gegen den SV Heiden der erste Schritt bereits getan. Die 2. Mannschaft erhofft sich in der Bezirksliga eine gute Platzierung in der Vorrunde, um dann in der Endrunde um die ersten Plätze mitspielen zu können. Auch die dritte Mannschaft möchte sich in der 2. Bezirksklasse im vorderen Drittel platzieren.

In diesem Jahr sind die Schachfreunde Stadtlohn Ausrichter und Gastgeber der 40. Auflage des Berkelstädtetuniers, welches am 05. Oktober in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums stattfinden wird. Hierfür haben sich rekordverdächtige 14 Mannschaften mit 84 Spielern diesseits und jenseits der Grenze angemeldet und die Vorbereitungen hierfür laufen auf Hochtouren. (20.09.2024 as)

WeiterlesenSaisonrückblick und Siegerehrungen in der Mitgliederversammlung

Gelungener Auftakt in der Verbandsliga

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Mit gleicher Mannschaft wie im letztem Spiel gegen Heiden starteten wir in der ersten Runde der Verbandsliga gegen den Mitaufsteiger  Heiden. Es war ein ähnlich spannendes Match wie in der vorletzten Runde der letzten Saison zu erwarten.
Nach zweieinhalb Stunden einigte sich Peter mit seinem Gegenüber auf remis. Er hatte Raumvorteil, aber die schwarze Stellung seines Gegners war stabil und es gab kein durchkommen. Kurz darauf spielte Josef remis, in dem er ein Dauerschach wählte. Alternativ hätte er einen Bauern bekommen, aber sein Gegner hätte genug Kompensation gehabt. Und Zeitmangel war auch schon vorhanden, daher kein Risiko. Zwischendurch hatte sein Gegner bessere Züge drin gehabt. Bert folgte kurz darauf mit der Punkteteilung und nach drei Stunden stand es 1,5 : 1,5.  Leider machte Daniel in einer etwas passiven Stellung einen Fehler, den sein Gegner zum Gewinn ausnutzte. Doch Marcel am Brett drei und Luc am Brett acht spielten ihre Partien sehr gut und kamen beide zum vollem Punkt. Unsere Führung hielt leider nicht lange, da Michael in Zeitnot in einer bereits schwierige Position weiteres Material einbüßte und aufgeben musste. Stand: 3,5 : 3,5
Nun hing alles von der Partie am Spitzenbrett ab. In einem Doppelturmendspiel mit jeweils fünf Bauern dachten viele an die Punkteteilung.  Jochem hatte einen kleinen Vorteil, da der gegnerische König passiv stand. Doch würde das reichen? Jedenfalls erreichte Jochem im weiteren Spielverlauf und Turmtausch dann doch eine Stellung, die er gewinnen konnte, und den knappen Sieg sicherstellte. (14.09.24 jk)

WeiterlesenGelungener Auftakt in der Verbandsliga

Überraschungsgast beim Jugendtraining

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Beim heutigen Training konnte Alfred Schley unseren Jugendspielern einen Überraschungsgast präsentieren. Marcel Krosenbrink hatte eine Radtour nach Stadtlohn mit einem Besuch im Haus Hakenfort verbunden. Schnell war beschlossen, dass unseren acht Jugendlichen heute die Gelegenheit geboten werden sollte, sich mit Marcel in einem Simultanwettbewerb zu messen. Nach 90 Minuten konnten sich Lennard Steggemann und Felix Dertmann über einen verdient erkämpften halben Punkt freuen. Auch die anderen sechs Spieler machten es Marcel nicht leicht, aber am Ende machte dann doch die Routine im Endspiel den entscheidenden Unterschied. Endstand Marcel gegen unsere Jugendabteilung somit 7 : 1. Für alle am Turnier Beteiligten eine interessante Trainingsstunde und für Jugendtrainer Alfred ein entspannter Nachmittag. (04.09.2024 as)

WeiterlesenÜberraschungsgast beim Jugendtraining