Die ersten Partien der Vereinsmeisterschaft 2025/26 sind gespielt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Heute wurden die ersten vier Spiele der Vereinsmeisterschaft 2025/26 gespielt. Dreimal setzen sich die Favoriten souverän durch. Herbert spielte gegen Lenn eine typische Pusch-Eröffnung (nach drei Zügen kann man jede Theorie vergessen), gewann im Mittelspiel nach und nach drei Bauern und brachte diesen Vorteil im Endspiel locker ins Ziel. Eine spannende Partie spielte Josef gegen Colin. Josef opferte eine Qualität und einen Bauern für einen starken Angriff auf den gegnerischen König, welcher letztlich zum sehenswerten Matt führte. Norbert spielte gegen Marcel eine starke Partie und stand lange Zeit sehr aussichtsreich, aber nach einem Fehlzug im 23. Zug mit Turmverlust musste er die Waffen strecken. In der vierten Partie war Bert gegen Reinhold der klare Favorit, aber Reinhold konnte alle Angriffsversuche abwehren und eine sichere Remisstellung erreichen. In der kommenden Woche spielen Ralf gegen Alfred und Martin gegen Daniel die noch ausstehenden Partien.

WeiterlesenDie ersten Partien der Vereinsmeisterschaft 2025/26 sind gespielt

Vereinsmeisterschaft 2025/26 beginnt am Freitag

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Die erste Runde der Vereinsmeisterschaft 2025/26 startet am Freitag, 31.10.2025 um 19.00 Uhr im Otgerus-Haus, Raum 4. Insgesamt werden sieben Runden nach Schweizer System gespielt mit einer Bedenkzeit von einer Stunde pro Spieler plus 30 Sekunden pro Zug.

Bisher haben sich 14 Vereinsmitglieder zu diesem Turnier angemeldet. Weitere Anmeldungen sind noch bis zum Turnierbeginn möglich. Die Auslosung der ersten Runde erfolgt am Freitag um 19.00 Uhr.

WeiterlesenVereinsmeisterschaft 2025/26 beginnt am Freitag

Zweite Mannschaft verliert erneut deutlich

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Auch in der 2. Runde der Bezirksoberliga musste unsere 2. Mannschaft eine klare Niederlage hinnehmen. Gegen die favorisierte 2. Mannschaft der SG Ahaus/Wessum konnte unser Team mit nur 6 Spielern antreten. (Zwei Spieler hatten den Termin offensichtlich verpennt.) Am Ende konnten nur Herbert Pusch und Reinhold Terliesner jeweils einen halben Punkt buchen, so dass das Endergebnis mit 1 : 7 recht deutlich ausfiel.

Damit bestätigt sich leider die Befürchtung, dass unsere Zweite in dieser Saison von Anfang an um den Klassenerhalt kämpfen muss, wobei wir allerdings mit dem SC Heek I und der SG Ahaus/Wessum II bereits zwei Titelanwärter „hinter uns haben“. Am 22. 11. wartet dann mit der 1. Mannschaft der Schachfreunde Reckenfeld der nächste starke Gegner auf unser Team.

WeiterlesenZweite Mannschaft verliert erneut deutlich

Stadtlohn mit zwei Teams beim Berkelstädteturnier in Zutphen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Heute fand in Zutphen die 41. Auflage des Berkelstädteturniers statt, und wir waren mit zwei 6-er-Teams dabei. Leider waren einige unserer stärksten Spieler nicht dabei, so dass wir in diesem Jahr keine Chance hatten, um die Podestplätze mitzuspielen. Zwölf Teams nahmen an dem gut organisierten Turnier teil, gespielt wurden sechs Runden nach Schweizer System, mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten plus 5 Sekunden.

Turniersieger wurde die erste Mannschaft des Gastgebers Zutphen vor WSG II und WSG I. Unsere erste Mannschaft errang mit drei Siegen und zwei Remis am Ende den 6. Platz. Ein starkes Ergebnis erreichte Othman Sholeh dabei mit 5 Punkten.

Unser Team Nr. zwei wurde an Brett sechs unterstützt von den Gescheranern (danke dafür). Mit einem Sieg und zwei Remis reichte es am Ende zum 10. Platz. Topscorer war hier Alfred Schley mit 4 Punkten.

Im kommenden Jahr wird das 42. Berkelstädteturnier von unseren Schachfreunden aus Winterswijk ausgerichtet.

Hier die Abschlusstabelle:

 

WeiterlesenStadtlohn mit zwei Teams beim Berkelstädteturnier in Zutphen

Schach für Jedermann im Otgerus-Haus

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News
Am Freitag, dem 10.10.25 findet im Otgerus-Haus (Raum 4) ein Schachturnier für Jedermann statt. Jeder Schachspieler, ob jung oder alt, ob Anfänger oder Vereinsspieler, ist hierzu herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es können vier Partien mit jeweils 40 Minuten Bedenkzeit gespielt werden. Die Bedenkzeit wird nach Spielstärke aufgeteilt. Das können 20 gegen 20 Minuten, aber auch 15 gegen 25 Minuten oder 10 gegen 30 Minuten sein.
Das Turnier beginnt um 19.00 Uhr. Alle 45 Minuten beginnt eine neue Runde. Ein späterer Einstieg oder ein vorzeitiger Ausstieg ist möglich.
WeiterlesenSchach für Jedermann im Otgerus-Haus