Schnellschachmeisterschaft 2024-2025 (mind. 8 von 12 Partien notwendig – es zählt der prozentuale Erfolg)
Handycap: Je größer der DWZ-Unterschied der Spieler, umso größer ist der Bedenkzeitvorteil für den schwächeren Spieler
Erste Runde: Marcel D, 3 Pkt. Josef, Herbert und Othman 2Pkt, Alfred, Michael und Felix 1 Pkt.
Zweite Runde: Josef und Michael 3 Pkt, Herbert und Alfred 1,5 Pkt, Lenn 1,0.
Dritte Runde Josef 3 Pkt, Michael 2,5 Pkt, Othmann 2 Ptk., Marcel 1 Pkt. , Alfred 0,5 Ptk.
Vierte Runde Alfred 3 Pkt, Josef 2 Pkt., Michael und Marcel 1,5 Pkt., Herbert 1 Pkt, und Lenn
Endstand nach vier Runden: Josef 10(12) 83,33%, Michael 8(12) 66,67%, Marcel 5,5(9) 61,11%, 50%, Alfred 6(12) und Herbert 4,5(9) 50%
Ohne Wertung: Othmann 4(6), Felex 1(3), Lenn 1(6)
Schnellschachmeisterschaft 2023-2024
Erste Runde: Michael, Alfred und Josef mit je 2,5 aus 3.
Zweite Runde: Josef 2,5 aus 3, gefolgt von Alfred 2 aus 3 und Michael 1,5 aus 3.
Dritte Runde : Josef und Svetlana 2,5 aus 3, Michael 1 aus 3.
Vierte Runde: Svetlana und Michael 2,5, Josef 2.
für die Gesamtwertung (es zählt die Prozentangabe) sind mind. acht von zwölf gespielten Partien erforderlich,
Endstand : (Punkte, Partien, Prozent):
1.) Josef 9,5 12 79,17
2.) Svetlana 7,0 9 77,78
3.) Michael 7,5 12 62,50
Herbert landete auf dem vierten Rang. Alfred (4,5/6 mit 75%) und Martin (2,5/6 mit 41,67%) erreichten nicht die notwendigen acht Partien.
Colin, Marcel D. und Othman erreichten je 1 Pkt. aus 3 Partien.